12 Tangos - Adios Buenos Aires

In der „Catedral“, einem 200 Jahre alten Kornspeicher in Buenos Aires, spielt ein argentinisches Tango-All-Star-Orchester 12 bekannte Tangos, während sich die Gäste des allwöchentlichen Tangoballs dazu im Kreise drehen.
Im Mittelpunkt stehen der 71jährige Berufstänzer Roberto Tonet und die 20jährige Tänzerin Marcela Maiola. Tonet hat seine Rente während der Bankenkrise verloren, Marcela bereitet ihre Auswanderung nach Europa vor.
Um sie herum tanzen weitere Menschen, denen wir im Verlaufe des Films aus der „Catedral“ ins wirkliche Leben folgen: Dem 70jährigen Agit-Prop-Lyriker und Radio-Philosophen Alfredo Carlino, der eine psychologische Fachbuchhandlung in seinem Wohnzimmer führt; dem 50jährigen Zeitungsausträger Nestor Lopez, den sein Job kaum noch ernähren kann; den beiden Schulkindern Rodrigo und Fabiana, die im verarmten Tangostadtteil Pompeya wohnen. Rodrigo ist der Sohn bolivianischer Einwanderer, Fabiana lebt mit ihren drei Geschwistern alleine, seit die Mutter als Putzfrau nach Spanien gehen musste, um die Raten für ihre bescheidene Bleibe zu verdienen. Der Film begleitet den Abschied der Mutter und die zurück gelassenen vier Kinder.
Dokumentarfilm
Im Mittelpunkt stehen der 71jährige Berufstänzer Roberto Tonet und die 20jährige Tänzerin Marcela Maiola. Tonet hat seine Rente während der Bankenkrise verloren, Marcela bereitet ihre Auswanderung nach Europa vor.
Um sie herum tanzen weitere Menschen, denen wir im Verlaufe des Films aus der „Catedral“ ins wirkliche Leben folgen: Dem 70jährigen Agit-Prop-Lyriker und Radio-Philosophen Alfredo Carlino, der eine psychologische Fachbuchhandlung in seinem Wohnzimmer führt; dem 50jährigen Zeitungsausträger Nestor Lopez, den sein Job kaum noch ernähren kann; den beiden Schulkindern Rodrigo und Fabiana, die im verarmten Tangostadtteil Pompeya wohnen. Rodrigo ist der Sohn bolivianischer Einwanderer, Fabiana lebt mit ihren drei Geschwistern alleine, seit die Mutter als Putzfrau nach Spanien gehen musste, um die Raten für ihre bescheidene Bleibe zu verdienen. Der Film begleitet den Abschied der Mutter und die zurück gelassenen vier Kinder.
Dokumentarfilm
Kurzinfos
- Deutschland 2005
- Laufzeit: 90 min
- Mit: ,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.