Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika

Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika

1949 – Albert Schweitzer ist dank seiner Philosophie der „Ehrfurcht vor dem Leben“, die er in seinem Urwald- Hospital im afrikanischen Lambarene verwirklicht, einer der am meisten bewunderten Menschen der Welt. Als er zusammen mit seiner Frau Helene die Vereinigten Staaten besucht um mit Konzerten und Vorträgen Spenden für Lambarene zu sammeln, schlägt ihnen anfangs eine Welle der Sympathie und großzügigen Unterstützung entgegen.
Doch im Amerika des Kalten Krieges und der McCarthy- Ära tauchen zunehmend Feindseligkeiten gegen Albert Schweitzer auf. Schweitzer ist mit Albert Einstein be- freundet, der ihn bittet ihn in seinem Kampf gegen die Atomgefahr zu unterstützen.

Für den US-Geheimdienst wäre dies ein Angriff auf die Politik der westlichen Welt. Deshalb soll eine gezielt lancierte Verleumdungskampagne das Lebenswerk von Albert Schweitzer in Misskredit bringen. Schweitzer muss umgehend nach Afrika zurückkehren: Seinem Krankenhaus droht urplötzlich die Schließung durch die sogenannte Übergangsregie- rung dort und Sabotageakte gefährden die Versorgung der Kranken. Unterstützt von seinen Ärzten und getragen von der Liebe seiner Patienten nimmt Schweitzer den Kampf zur Rettung von Lambarene auf. Doch während der Druck auf seine Person wächst, wird Schweitzer zuneh- mend klar, dass er Einstein und alle anderen Wissen- schaftler, die sich mit ihrem Engagement in Gefahr bringen, nicht im Stich lassen kann und will. In seinem Ringen um die Verantwortung für Lamba- rene einerseits und die Verpflichtung, die Welt vor einer der größten Gefahren zu warnen andererseits, entscheidet sich Schweitzer schließlich dafür, seine Stimme gegen die Atomgefahr und für die „Ehrfurcht vor dem Leben“ zu erheben – und bringt somit Lam- barene, sein Lebenswerk, endgültig in Gefahr. Doch im letzten Moment, als die Räumung des Krankenhauses bereits ihren Anfang nimmt, erfährt Schweitzer in sei- ner schwärzesten Stunde ungeahnten Beistand.

Kurzinfos

  • Laufzeit: 114 min
  • Regie: Gavin Millar
  • Mit: Jeroen Krabbé, Barbara Hershey, Judith Godrèche, Samuel West, Jeanette Hain,
  • Startdatum: 24.12.2009
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 2 von 5 Augen bei 3 Bewertungen. 0 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.