Alexander

Historien-Epos
Kurzinfos
- USA 2004
- FSK (frei ab): 12
- Laufzeit: 176 min
- Regie: Oliver Stone
- Mit: Colin Farrell, Angelina Jolie, Anthony Hopkins, Val Kilmer, Jared Leto, Rosario Dawson, Jonathan Rhys Meyers,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
zunächst war ich skeptisch, denn schon vor start dieses filmes war es offensichtlich, dass vergleiche zu troja gezogen werden. stones alexander gewinnt hier, in meinen augen, den ersten punkt.
sicherlich ist es schwierig für historisch wenig gewappnete alle taten, dialoge und verhaltensweisen nachzuvollziehen. trotz aller kritik bin ich absolut positiv überrascht -wahrscheinlich, weil ich ganz ohne erwartungen und spontan in diesen film gegangen bin.
es gibt so viele kleine versteckte anspielungen, die der film vor augen hält, dass es ein vergnügen ist sie zufällig zu entdecken.
es gibt & gab viele kritiker, die diesen film geradezu verfluchten oder ihn als absolut schlecht bewerteten.
ich dagegen finde ihn im großen und im kleinen inspirierend, wunderbar und großartig gelungen. ein klarer sieger gegen troja !!!! auch ohne vergleich ein filmgenuss !!!
gute schlachtszenen, der rest nur mäßig
Einfach nur super schlecht!!! Schade um jeden Cent!!!
echt guter film
Oh, Oliver Stone, wie gut waren die Vorsätze, wie mittelmäßig allerdings die Umsetzung.
Der Herr Stone versucht das Leben einer Legende historisch genau abzubilden und öffnet
damit die Büchse der Pandora: Was der Menschheit zum Segen verhelfen sollte wird zu einem
Fluch. Viele historisch belegte Details einzubringen kann also nicht nur interessant sein
sondern auch langweilig. Zum einen fällt es dem Regisseur schwer, trotz Unterstützung
des größten Alexanderkenners dessen wichtigste Lebensstationen herauszuarbeiten
(Kindheit nur angeschnitten, die Schlacht ums Persische Reich nur angeschnitten,
alles weitere auch nur angeschnitten); zum anderen sind diese auch nur halbherzig und
zum Teil sehr verwirrend herausgearbeitet. Über die letzte Schlacht in Indien wurden
dem geneigten Zuschauer gar alle Informationen vorenthalten. Herauskommt ein vor allem an
Detailreichtum kränkelnde Erscheinung, die auf Zelluloid gefangen wurde. Der Soundtrack
von Vangelis gereicht dieser leidenden Erscheinung auch leider zu keinem besseren Eindruck.
Mein Fazit: 3 von 5 Sternen.