Ansichten Leipzig-Ost

Leipzig-Ost: ein Stadtteil mit Problemen - aber für wen? Die sichtbare Dekadenz des Stadtteils ist der Eindruck des ersten Blickes. Und niemand wird die Notwendigkeit der Sanierung bestreiten, die von der Stadt und den lokalen Vereinen und Bürgerinitiativen vorangebracht wird.
Auf den zweiten Blick zeigt sich das Bild eines städtischen Lebensraumes, in dem sich Menschen aus den unterschiedlichsten Motiven eingerichtet haben: Da gibt es den Besitzer eines indischen Lokals, der im Dachgeschoss seines Hauses einen Sikh Tempel eingerichtet hat. Da gibt es den Altmetallhändler, der sich wie ein guter Hirte der versprengten Individuen annimmt, die mit Schrottsammeln ihr Leben fristen. Da gibt es eine orientalische Bar, in der die Luft von dem süßen Geruch der Wasserpfeifen erfüllt ist. Nicht zu vergessen: die Bürgerinitiativen und Vereine und die ganz normalen Bewohner des Viertels, die sich gegen die Diskriminierung ihres Stadtteils verwehren.
Dokumentation; Vorfilm: Seifenkistenrennen 2001
Auf den zweiten Blick zeigt sich das Bild eines städtischen Lebensraumes, in dem sich Menschen aus den unterschiedlichsten Motiven eingerichtet haben: Da gibt es den Besitzer eines indischen Lokals, der im Dachgeschoss seines Hauses einen Sikh Tempel eingerichtet hat. Da gibt es den Altmetallhändler, der sich wie ein guter Hirte der versprengten Individuen annimmt, die mit Schrottsammeln ihr Leben fristen. Da gibt es eine orientalische Bar, in der die Luft von dem süßen Geruch der Wasserpfeifen erfüllt ist. Nicht zu vergessen: die Bürgerinitiativen und Vereine und die ganz normalen Bewohner des Viertels, die sich gegen die Diskriminierung ihres Stadtteils verwehren.
Dokumentation; Vorfilm: Seifenkistenrennen 2001
Kurzinfos
- BRD 2001
- Laufzeit: 70 min
- Regie: HTWK
- Mit: ,
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.