Babij Jar - Das vergessene Verbrechen

Doch dann müssen sich auch die Lerners in den langen Zug von über 30.000 Juden Richtung Babij Jar einreihen. Immer noch sind die meisten in dem Glauben, dass dieser Weg zum Bahnhof und damit in eine sichere Zukunft führt...
Unterdessen verhaftet die SS Lena Onufrienko wegen grober Irreführung. Die Lerners sind keine Partisanen, sie sind Juden. Lena wird nun das Schicksal mit ihren Nachbarn teilen. Nur Stepan und Franca entkommen mit dem Boot in die Freiheit...
Drama in Schwarzweiß (s/w)
Kurzinfos
- Deutschland, Russland 2002
- FSK (frei ab): 16
- Laufzeit: 138 min
- Regie: Jeff Kanew
- Mit: Michael Degen, Barbara de Rossi, Katrin Saß, Axel Milberg, Evklidis Kiourtzidis Kyriakos,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
Erschütternd, entsetzlich real und kaum zu ertragen! Es war schrecklich, diesen Film zu sehen und es traf mich bis ins Innerste.Trotzdem bin ich froh, ihn gesehen zu haben. So etwas darf nicht vergessen werden!!! Am schrecklichsten ist wohl die Vorstellung, dass solche Massaker auch heute noch existieren (Ruanda, Kongo, Jugoslawien...).
Die Inszenierung hätte an einigen Stellen besser sein können. Brilliante Schauspieler, aber zuviel Sympathieentwicklung für eine Seite. Der Film hat zu sehr polarisiert. Besser gefallen mir Filme, die Figuren ambivalenter erscheinen lassen.
Die Saß hat die Rolle der Hexe meisterlich gespielt. Aber: Wer bitteschön ist schon die Verkörperung des Teufels. Jeder trägt den Teufel in sich und das kam zu wenig in dem Film heraus.