Brücke nach Terabithia

BRÜCKE NACH TERABITHIA ist das neue Kino-Event von Walden Media, den Produzenten des Kinohits „Die Chroniken von Narnia – Der König von Narnia“, der vor zwei Jahren knapp 4 Mio. Besucher in den deutschen Kinos begeistert hat. Basierend auf dem Roman „Die Brücke in ein anderes Land“ von Katherine Paterson, die für ihr Schaffen mit dem Astrid Lindgren Gedächtnispreis 2006 ausgezeichnet wurde, ist mit BRÜCKE NACH TERABITHIA ein mitreißender und bewegender Film über Mut, Freundschaft und die unzerstörbare Kraft der Phantasie entstanden. Der Film wurde an beeindruckenden Originalschauplätzen in Neuseeland gedreht. Für die spektakulären Spezialeffekte und Kreaturen zeichnen die Firmen Weta Workshop und Weta Digital („Der Herr der Ringe“, „King Kong“, „Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia“) um Oscar®-Preisträger Richard Taylor verantwortlich.
Kurzinfos
- USA 2006
- FSK (frei ab): o.A.
- Laufzeit: 94 min
- Regie: Gabor Csupo
- Mit: Josh Hutcherson, Anna-sophia Robb, Robert Patrick, Zooey Deschanel,
- Startdatum: 01.03.2007
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
Hm...Ich hab den Film in Amerika gesehen, natürlich auf Englisch, und fand ihn einfach nur richtig schön und total traurig! Dass es nicht so um die Fantasy-Figuren geht, ist eigentlich egal. Wer ihn gesehen hat, weiß warum!
Ich hatte eigentlich einen Film über eine schillernde Fantasiewelt erwartet, ähnlich wie damals bei 'Narnia', aber wie Jörsch schon sagte geht es mehr um die Freundschaft der beiden Kinder. Aber auch wenn der Film nicht meinen Erwartungen entsprach war er recht schön für jung und alt. An der entscheidenden Kehrtwende fand ich ihn auch wirklich traurig :'(
Fazit: Ich hatte etwas mehr erwartet, deshalb gibt's von mir gute vier Punkte!
Ein wunderschöner Kinderfilmm,der auch den Großen Spaß macht! Nur darf man kein großes Phantasiespektakel erwarten! Die lustigen Phantasiefiguren kommen eher am Rande vor ... vielmehr ist eine Geschichte über eine Freundschaft zwischen 2 Kids, die von ihrer Umwelt mißverstanden werden und sich ihre eigene wunderbare Welt erschaffen. Nichts ist überzogen, kitschig oder überladen! Es stimmt einfach alles - deshalb volle Punktzahl !!!