Buddenbrooks

Lübeck in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die alteingesessene Kaufmannsfamilie von Konsul Jean (Armin Mueller-Stahl) und Konsulin Bethsy (Iris Berben) Buddenbrook hat im Getreidehandel über Generationen ihr Glück gemacht und genießt, gesellschaftlich anerkannt, mit ihren drei Kindern Thomas (Mark Waschke), Christian (August Diehl) und Tony (Jessica Schwarz) das Leben einer wohlhabenden Patrizierfamilie in einer aufstrebenden Wirtschaftsmetropole. Im Universum der Buddenbrooks ist das Private mit dem Geschäftlichen untrennbar verbunden, Familie und Firma sind eins. Persönliche Bedürfnisse treten hinter den sozialen Status zurück. Die Lebenswege der drei Buddenbrook- Erben sind vorbestimmt: Von den Söhnen wird das Er lernen des Kaufmannsberufs und seine Ausübung zum Wohle der Firma erwartet, für Tochter Tony ist eine standesgemäße Ehe vorgesehen. Als der Patriarch Jean stirbt, beginnt der Stern der Familie Buddenbrook langsam zu sinken. Die lebensfrohe Tony hat ihre – unstandesgemäße – große Liebe geopfert und sich, den Eltern zuliebe, in die Ehe mit dem Hamburger Kaufmann Grünlich (Justus von Dohnányi) gefügt, der sich als Be trüger und Mitgiftjäger entpuppt. Auch eine zweite Verbindung schlägt fehl. Christian, der jüngste Sohn, ist den Anforderun gen eines Lebens nach Art der Buddenbrooks nicht gewachsen und flüchtet sich in künstlerische Zerstreu ung und amouröse Abenteuer. Und Thomas (Mark Waschke), der Älteste, versucht mit aller Kraft, das geschäft liche Geschick festzuhalten und Glück und Wohlstand seiner Familie zu bewahren. Im Innersten ist er jedoch zutiefst erschöpft von der zehrenden Verantwortung für Beruf und Familie. Seine schöne Frau Gerda (Léa Bosco) lebt nur für ihre Musik und gibt diese Liebe zu Thomas’ Unmut an den gemeinsamen Sohn Hanno (Raban Bieling) weiter, der für den Kaufmannsberuf völlig ungeeignet scheint. Sind es zunächst nur kleine Momente der Schwäche, so nimmt das bewegende Familienschicksal unerbittlich seinen Lauf. Die einst strahlende Patrizierdynastie zerbricht langsam am Lebenskonflikt zwischen geschäftlichen Interessen und Streben nach persönlichem Glück…
Kurzinfos
- Deutschland 2008
- FSK (frei ab): 6
- Laufzeit: 150 min
- Regie: Heinrich Breloer
- Mit: Armin Müller-stahl, Jessica Schwarz, August Diehl, Iris Berben,
- Startdatum: 25.12.2008
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
ich fand ihn sehr sehenswert
Ganz nett. Literaturverfilmungen sind immer problematisch, und auch dieser Film kommt an die Qualität und Vielschichtigkeit des Romans nich annähernd heran.
Die Buddenbrooks ? das ist ein sehr niveauvoller und sehenswerter Film! Jetzt habe ich sogar Lust bekommen, den Roman zu lesen.
Meine Meinung: ganz gelungen, die Atmosphäre perfekt eingefangen. Leider fehlten einige Figuren des Buches (zB Tonys Tochter) komplett. Armin Müller-Stahl und August Diehl spielten überragend, Jessica Schwarz und der Thomas-Darsteller solide, Iris Berben fand ich leider enttäuschend.
netter Film für den Sonntagnachmittag auf dem Sofa, aber mehr nicht.