City Of God

Hier wachsen der rücksichtslose Dadinho, genannt Locke, und der schüchterne Buscapé auf. Um zu überleben, setzt Dadinho auf Kokain-Handel, Gewalt und Raubüberfälle. Buscapé hingegen träumt davon Fotograf zu werden. Nach zwanzig Jahren haben beide ihr Ziel erreicht. Buscapé ist ein erfolgreicher Fotograf. Dadinho ist Zé Pequeno, der gefürchtetste Drogen-Dealer Rios....
Drama
Kurzinfos
- Brasilien 2002
- FSK (frei ab): 16
- Laufzeit: 128 min
- Regie: Fernando Meirelles
- Mit: Alexandre Rodrigues, Leandro Firmino da Hora, Matheus Nachtergaele, Phelipe Haagensen,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
man man man, wie kann man einen film mit so ernstem hintegrund nur so schlecht umsetzen? viel zu poppig. mit dokumentation hat das nichts zu tun. vor allem nicht, wenn ständig leute im kino lachen, obwohl das theam alles andere als witzig ist.
mir hat er sehr gut gefallen! :O)
Wie konnte bei so viel brisantem Stoff, einer Geschichte mit absolutem Authentizitäts-Gehalt so ein Schrott entstehen!? Dieser Streifen wäre vermutlich unter jedem anderen Regisseur ein Knaller geworden. Sehr schade.
ziemlich beeindruckend, macht sehr nachdenklich
keine Geschichte,keine Musik, einfach nichts. Ich möchte mein Geld zurück!
Einfach großartig. In einem „Dokumentarischem Spielfilm“ wird uns das Leben in einer der ärmsten Viertel Rios erzählt. Menschen die mit allen Mitteln aus der Tristesse ihres Daseins zu entkommen versuchen und denen Gewalt nur ein Mittel zum Zweck ist. Dieser Film ist schonungslos offen, herzergreifend anteilig, gnadenlos tragisch und lässt doch Raum zum träumen...
tja..vorher habe ich ja nicht gewusst, was mich erwarten wird. aber ich bin wirklich schwer begeistert..die kameraführung fand ich klasse! auch für jugendliche ein film, der unbedingt empfehlenswert ist! also: ANSCHAUEN!
tja im ersten moment dachte ich, man sieht sich hier einen tarantino film an. viel ballerei, komik und schmerz nebeneinander vor einem sozialen hintergrund.
einer der besten filme mit dokumentarcharakter die ich je gesehen habe, spannend, fesselnd. in momentenm der stille herrschte totale stille im ausverkauften kinosaal.schockierende realität. grandios, berdn eichinger hat recht, einer der besten filme der letzten 10 jahre!unbedingt empfehlenswert!