Das Geheimnis von LE

Kann man Gemüse auf Brachen anbauen? Warum wird der Brühl abgerissen? Wofür mussten die Mieter im Wintergartenhochhaus kämpfen? Sind alternative Projekte und Hausbesetzungen eine Medizin gegen Leerstand? Ist das Waldstrassenviertel ein Vorbild für die Leipziger Stadtentwicklung? Kann man Geschichte in alten Häusern finden?
Das Geheimnis von LE ist eine inszenierte Dokumentation über Menschen in Leipzig, die mit Brachen, Leerstand, Abriss und Sanierung auf ihre eigene Art umgehen. Es ist ein Film über die Aneignung von urbanem Raum und es ist ein Film, der Szene für Szene in der Zusammenarbeit mit Leipzigern entwickelt wurde. Die Beteiligten des Films sind Schauspieler ihrer selbst. Sie inszenieren die ?Rollen", die sie im städtischen Raum spielen oder spielen könnten.
Das Geheimnis von LE ist eine inszenierte Dokumentation über Menschen in Leipzig, die mit Brachen, Leerstand, Abriss und Sanierung auf ihre eigene Art umgehen. Es ist ein Film über die Aneignung von urbanem Raum und es ist ein Film, der Szene für Szene in der Zusammenarbeit mit Leipzigern entwickelt wurde. Die Beteiligten des Films sind Schauspieler ihrer selbst. Sie inszenieren die ?Rollen", die sie im städtischen Raum spielen oder spielen könnten.
Kurzinfos
- Deutschland 2004
- Laufzeit: 60 min
- Regie: Irene Bude
- Mit: Brita und Fritz Will, Klaus Schuknecht, Eberhard Friedrich, Karo, Clarotte, Thomas Pracht, Nora Gitter, Paavo Patz, Roland Löbel, Alexander Lebe, Mamat, Leyla, Yilez, Nuri, Zeki, Anke-Maria Kops-Horn,
Meinungen und Kommentare zum Film
(Aktuelle Bewertung:
4 von 5 Augen bei
2 Bewertungen.
0 Kommentare.
)
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.