Das Kabinett des Dr. Parnassus

Das Kabinett des Dr. Parnassus

Der Magier Dr. Parnassus (Christopher Plummer) reist mit seiner Theatertruppe in einem klapprigen Varieté-Vehikel durch die Lande. Die besondere Attraktion dieses Wunder-Kabinetts auf Rädern ist ein Zauberspiegel, durch den man ein fantastisches Universum unbegrenzter Vorstellungswelten betreten kann. Als die Truppe in London gastiert, taucht Mr. Nick (Tom Waits) - der leibhaftige Teufel - auf. Er erinnert Parnassus daran, dass dieser ihm vor Jahren seine Tochter Valentina (Lily Cole) versprochen hat - sobald sie 16 Jahre alt geworden ist. Um seine Tochter zu retten, geht Dr. Parnassus eine letzte Wette mit Mr. Nick ein. Der Deal: Wem es binnen drei Tagen als erstem gelingt, fünf Seelen zu gewinnen, dem soll Valentina gehören.
Valentina ahnt zunächst noch nichts von ihrem schrecklichen Schicksal. Da entdeckt die illustre Truppe zufällig einen jungen Mann, der am Strick von einer Londoner Brücke baumelt - und rettet ihn vor dem sicheren Tod. Es dauert nicht lange, da hat sich Valentina unsterblich in den geheimnisvollen Fremden namens Tony (Heath Ledger) verliebt. Da Valentinas 16. Geburtstag unmittelbar vor der Tür steht, versuchen nun alle gemeinsam, dem Teufel ein Schnippchen zu schlagen. Zur großen Überraschung entpuppt sich Tony dabei als besonders guter Seelenfänger.

Kurzinfos

  • Frankreich/Kanada/Großbritannien 2009
  • FSK (frei ab): 12
  • Laufzeit: 122 min
  • Regie: Terry Gilliam
  • Mit: Johnny Depp, Heath Ledger, Jude Law, Colin Farrell, Christopher Plummer, Tom Waits,
  • Startdatum: 07.01.2010

Trailer

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 3 von 5 Augen bei 36 Bewertungen. 8 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

Kouga am 02.03.2010 20:46

Einer der langweiligsten und schlechtesten Filme, die ich jemals gesehen habe. Da hilft auch keine Starbesetzung.

Selbst mit viel Phantasie fehlt diesem Film einfach der Sinn: keine wirkliche Story; chaotische Szenenwechsel; eine Aneinanderreihung von Szenen, die aber irgendwie für sich stehen und nicht einen ganzen, in sich geschlossenen Film ergeben. Das Ende war ja dann der völlig Supergau. Man geht aus dem Kino und fragt sich, was man die letzten zwei Stunden gesehen hat und worum es denn überhaupt ging.

Schade ums Geld und definitiv nicht empfehlenswert.

mini am 25.02.2010 15:14

Man konnte wohl nicht alle wichtigen Szenen mit den Ersatzschauspielern Heath Ledger`s abdrehen, ohne die Handlung völlig zu unverstänlich zu machen. Auch so ist er nur schwer verständlich und oft fehlen die Zusammenhänge. Dafür ist Tom Waits sehr sehenswert und entschädigt für vieles.

... am 13.02.2010 21:58

gut, ich fand das ende irgendwie,also die letzten 20 min irgendwie komisch, da bin ich nicht mehr mitgekommen.war irgendwie verwirrend!

... am 13.02.2010 21:55

klasse film! hätte zwar noch etwas spannender sein können, aber trotzdem ein cooler film.

gee am 02.02.2010 14:22

Es regt ja die Phantasie an, wenn man nicht immer alles bis ins Kleinste erklaert. Erzählt man allerdings 3 Geschichten gleichzeitig und erklärt in keiner etwas richtig, geht die Rechnung nicht mehr auf. Keine Ahnung was dieser Film mir eigentlich sagen wollte...
Nur zu empfehlen fuer die, die sich mit kurzen Episoden und schoenen Bildern kombiniert mit teilweise recht guten Schauspielern zufrieden geben koennen und dafuer auf sowas wie Sinn (bzw Wirkung, Mr. Lynch braucht auch keinen Sinn in seinen Filmen und die sind trotzdem genial ;) und Spannung verzichten kann.

Ich am 30.01.2010 19:41

Ja eigenartiger Film trifft es ganz gut, schöne Bilder, tolle Schauspieler und auch sonst sicher Geschmackssache. Etwas zuviel Fantasie nötig für meinen Geschmack.

Ich am 30.01.2010 19:41

Ja eigenartiger Film trifft es ganz gut, schöne Bilder, tolle Schauspieler und auch sonst sicher Geschmackssache. Etwas zuviel Fantasie nötig für meinen Geschmack.

KurtB am 22.01.2010 13:37

Ganz nette Bilder und Illusionen aber die Story ist flach, kein Spannungsbogen. Mein Fazit: eigenartiger Film