Der 9.Tag

Neun Tage Freiheit, neun Tage Urlaub vom KZ, das gibt es nicht, und doch widerfährt dem Luxemburger Pfarrer Henri Kremer das Unglaubliche. Daheim angekommen, muss er sich jeden Tag bei der Gestapo melden. Zwischen ihm und dem leidenschaftlichen Karrieristen Gebhardt entspinnt sich ein wechselvolles Rede- und Gedankenduell. Gebhardt versucht Kremer zur Kollaboration zu überreden. Die Aussicht, nicht mehr nach Dachau zurückkehren zu müssen, stürzt den Pfarrer in einen tiefen Zwiespalt. Am neunten Tag muss Kremer bekennen, auf welche Seite der sich stellt - eine Entscheidung, die über sein Schicksal und das seiner Familie und Freunde bestimmen wird.
In elegischen Bildern erzählt Regisseur Volker Schlöndorff die Geschichte eines Mannes, dessen Glauben in den Grundfesten erschüttert wird.
In elegischen Bildern erzählt Regisseur Volker Schlöndorff die Geschichte eines Mannes, dessen Glauben in den Grundfesten erschüttert wird.
Kurzinfos
- D/Luxemburg 2004
- FSK (frei ab): 12
- Laufzeit: 97 min
- Regie: Volker Schlöndorff
- Mit: Ulrich Matthes, August Diehl, Hilmar Thate,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
(Aktuelle Bewertung:
4 von 5 Augen bei
3 Bewertungen.
0 Kommentare.
)
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.