Der DEKAdance-Film

Da könn wir sowas eben ni mehr machen!
Am Anfang war Bert - und dann DEKAdance, eine Herde Verrückter (meist Dresdner), die der Drang zusammenhielt, eine andere Musik zu machen. "In einer anderen Gesellschaft hätten wir gar keine Musik gemacht... sicher nicht... sicher nicht so..."
Regisseurin Catherine Fuhg, 1960 in Frankreich geboren, studierte in Tel Aviv Film, kam über Los Angeles vor 10 Jahren nach Dresden und mochte die Jungs seit ihrem ersten Konzertbesuch. Ziemlich alle Protagonisten der Bandgeschichte kommen zu Wort. Dazwischen bleibt Zeit zum Atemholen, für Virtuosität on stage, für Gixgax, für die Dresdner Neustadt. Ein Dokfilm, in dem Musik nicht alles ist. Ein Musikfilm, in dem der Osten nicht alles ist. Ein Ostfilm, in dem die Fakten nicht alles sind.
Am Anfang war Bert - und dann DEKAdance, eine Herde Verrückter (meist Dresdner), die der Drang zusammenhielt, eine andere Musik zu machen. "In einer anderen Gesellschaft hätten wir gar keine Musik gemacht... sicher nicht... sicher nicht so..."
Regisseurin Catherine Fuhg, 1960 in Frankreich geboren, studierte in Tel Aviv Film, kam über Los Angeles vor 10 Jahren nach Dresden und mochte die Jungs seit ihrem ersten Konzertbesuch. Ziemlich alle Protagonisten der Bandgeschichte kommen zu Wort. Dazwischen bleibt Zeit zum Atemholen, für Virtuosität on stage, für Gixgax, für die Dresdner Neustadt. Ein Dokfilm, in dem Musik nicht alles ist. Ein Musikfilm, in dem der Osten nicht alles ist. Ein Ostfilm, in dem die Fakten nicht alles sind.
Kurzinfos
- BRD 2003
- Laufzeit: 92 min
- Regie: Catherine Fuhg
- Mit: ,
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.