Der die Tollkirsche ausgräbt

Der die Tollkirsche ausgräbt
Es ist der Sommer des Jahres 1918. Die aus gutem, aber verarmten Hause stammende Cecilie (Emilia Sparagna) soll den reichen Alfred (Max Urlacher) heiraten. Bei Cecilie stoßen die Hochzeitspläne aber auf wenig Gegenliebe. Doch am Tag vor der Hochzeit entdeckt sie einen vergrabenen Stoffwulst im Garten – und plötzlich nimmt alles eine unerwartete Wendung...

Mit der schwarzweißen Liebesgeschichte wechselt Franka
Potente ins Regiefach. In den Hauptrollen des von Stefan Arndt produzierten, langen Kurzfilms sind Emilia Sparagna, Christoph Bach, Justus von Dohnányi, Max Urlacher und Teresa Harder zu sehen.
Das Filmorchester Babelsberg spielte die eigens für den Film komponierte Musik ein und für den besonderen Look des Films zeichnet Kameramann Frank Griebe (LOLA RENNT, DAS PARFÜM) verantwortlich. Die Gattung Tollkirsche (Atropa) gehört zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae).

Die wissenschaftliche Benennung der Tollkirsche (Atropa belladonna) erfolgte nach der griechischen Göttin Atropos, die den Lebensfaden durchschneidet; belladonna heißt »Schöne Frau«, da sich Frauen früher aus kosmetischen Gründen Tollkirschensaft in die Augen träufelten, um die Pupillen zu erweitern.

Kurzinfos

  • Deutschland 2006
  • Regie: Franka Potente
  • Mit: Emilia Sparagna, Christoph Bach, Justus Von Dohnányi, Max Urlacher, Teresa Harder,

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Augen bei 2 Bewertungen. 0 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.