Der Kick

In der Nacht zum 13. Juli 2002 misshandeln die Brüder Marco und Marcel Schönfeld und ihr Freund Sebastian Fink den 16-jährigen Marinus Schöberl.
Täter und Opfer kennen sich. Sie kommen aus Potzlow, einem Dorf sechzig Kilometer nördlich von Berlin. Die Täter schlagen auf ihr Opfer über Stunden hinweg ein. In einem Schweinestall muss Marinus in die Kante eines Futtertrogs beißen. Er wird nach dem Vorbild des Bordsteinkicks aus dem Film American History X hingerichtet. Marcel springt auf den Hinterkopf seines Opfers. Die Täter vergraben die Leiche in einer Jauchegrube. Vier Monate später werden die Überreste von Marinus Schöberl gefunden.
Über mehre Monate haben sich Andres Veiel und Gesine Schmidt auf Spurensuche in Potzlow begeben. Die Gespräche mit den Tätern, mit Dorfbewohnern, mit Angehörigen und Freunden von Tätern und Opfer verdichteten sie zusammen mit Akten, Plädoyers und Verhörprotokollen zu einem filmischen Protokoll für zwei Schauspieler. Der Kick versucht, den Strukturen und Biografien hinter der Tat eine Sprache zu geben. “Es geht darum“, sagt Andres Veiel, “über das Entsetzen hinaus Fragen zuzulassen, Brüche auszuhalten und einen Bruchteil zu verstehen.
Täter und Opfer kennen sich. Sie kommen aus Potzlow, einem Dorf sechzig Kilometer nördlich von Berlin. Die Täter schlagen auf ihr Opfer über Stunden hinweg ein. In einem Schweinestall muss Marinus in die Kante eines Futtertrogs beißen. Er wird nach dem Vorbild des Bordsteinkicks aus dem Film American History X hingerichtet. Marcel springt auf den Hinterkopf seines Opfers. Die Täter vergraben die Leiche in einer Jauchegrube. Vier Monate später werden die Überreste von Marinus Schöberl gefunden.
Über mehre Monate haben sich Andres Veiel und Gesine Schmidt auf Spurensuche in Potzlow begeben. Die Gespräche mit den Tätern, mit Dorfbewohnern, mit Angehörigen und Freunden von Tätern und Opfer verdichteten sie zusammen mit Akten, Plädoyers und Verhörprotokollen zu einem filmischen Protokoll für zwei Schauspieler. Der Kick versucht, den Strukturen und Biografien hinter der Tat eine Sprache zu geben. “Es geht darum“, sagt Andres Veiel, “über das Entsetzen hinaus Fragen zuzulassen, Brüche auszuhalten und einen Bruchteil zu verstehen.
Kurzinfos
- Regie: Andres Veiel
- Mit: ,
- Startdatum: 21.09.2006
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.