Der Obrist und die Tänzerin

Ein südamerikanisches Land in den achtziger Jahren: Agustin Rejas versieht seinen Dienst in der Hauptstadt. Einst ein vielversprechender Anwalt, hat er seine Karriere an den Nagel gehängt, weil er glaubte, mit dem kleinen Job eines Polizisten sei es leichter, dem Ideal der Gerechtigkeit zu dienen ohne korrumpiert zu werden.
Erst vereinzelt, zunehmend geballt tauchen Nachrichten von einem Guerilla-Aufstand neuer Art auf: brutale Attentate, skrupellose Sabotageakte, ritualisierte Hinrichtungen. Das einzig offensichtliche Ziel der Untergrundgruppe: die umfassende Destabilisierung des Regimes. Führer dieses unsichtbaren und lautlosen Aufstandes ist ein geheimnisvoller Mann, den niemand kennt und niemand gesehen hat. Nur sein Deckname kursiert unter vorgehaltener Hand: Ezequiel. Rejas soll diesen Ezequiel verhaften. Der Druck, möglichst bald einen Fahndungserfolg zu liefern, ist groß, dennoch legen ihm seine korrupten Vorgesetzten immer neue Steine in den Weg.
Politkrimi
Erst vereinzelt, zunehmend geballt tauchen Nachrichten von einem Guerilla-Aufstand neuer Art auf: brutale Attentate, skrupellose Sabotageakte, ritualisierte Hinrichtungen. Das einzig offensichtliche Ziel der Untergrundgruppe: die umfassende Destabilisierung des Regimes. Führer dieses unsichtbaren und lautlosen Aufstandes ist ein geheimnisvoller Mann, den niemand kennt und niemand gesehen hat. Nur sein Deckname kursiert unter vorgehaltener Hand: Ezequiel. Rejas soll diesen Ezequiel verhaften. Der Druck, möglichst bald einen Fahndungserfolg zu liefern, ist groß, dennoch legen ihm seine korrupten Vorgesetzten immer neue Steine in den Weg.
Politkrimi
Kurzinfos
- Spanien / USA 2002
- FSK (frei ab): 12
- Laufzeit: 124 min
- Regie: John Malkovich
- Mit: Javier Bardem, Juan Diego Botto, Laura Morante, Elvira Mínguez, Alexandra Lencastre, Oliver Cotton, Abel Folk, Wolframio Sinué,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
(Aktuelle Bewertung:
5 von 5 Augen bei
2 Bewertungen.
3 Kommentare.
)
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
sooshee am 27.01.2003 10:56
grandios erzählt,die leisen zwischentöne machen ihn so real,
reingehen!
ei am 24.01.2003 13:24
Spannender, beeindruckender Film, der einen mit einem unguten Gefühl wieder aus dem Kino entläßt - nur schade, für die, die kein Englisch sprechen, daß die Quechua-Gespräche Englisch untertitelt waren.
Cine-Tobi am 20.01.2003 20:25
Spannender Film mit einer humanistischen aber nicht plakativen Botschaft.