Der Rote Baron

Der Rote Baron

Europa 1916: Freiherr Manfred von Richthofen (MATTHIAS SCHWEIGHÖFER) ist im Alter von nur 24 Jahren das größte Fliegertalent des preußischen Korps - bereits zu Lebzeiten ein Held und selbst bei seinen Gegnern, wie dem kanadischen Piloten der Alliierten, Captain Roy Brown (JOSEPH FIENNES), ebenso gefürchtet wie respektiert.

Für ihn und seine Kameraden, die Leutnants Voss (TIL SCHWEIGER), Sternberg (MAXIM MEHMET) und Lehmann (HANNO KOFFLER), sind die Luftduelle ausschließlich eine sportliche und technische Herausforderung, die sie die Schrecken der Schlachtfelder unter ihnen zunächst ignorieren lässt.

Aufgrund der provokanten roten Bemalung seiner Fokker erhält Manfred von Richthofen den Beinamen „Der rote Baron", der ihn auf der ganzen Welt berühmt macht. Sein zunehmender Erfolg krönt Manfred von Richthofen zum Idol, zum symbolischen Hoffnungsträger für Millionen von Menschen.

Während ihn die Oberste Heeresleitung immer stärker zu Propagandazwecken missbraucht, lernt das junge Fliegerass bald die schreckliche Realität des Krieges kennen: Als von Richthofen sich in die attraktive und resolute Krankenschwester Käte (LENA HEADEY) verliebt, öffnet sie ihm die Augen dafür, dass Krieg alles andere als ein Spiel ist. Manfred von Richthofen wird sich seiner propagandistischen Funktion in einem sinnlosen und grausamen Krieg gewahr.

Sein ehrgeiziger und patriotischer Bruder Lothar (VOLKER BRUCH) stellt seine ritterliche Attitüde ebenfalls massiv in Frage. Doch trotz des Verlusts vieler Kameraden kann von Richthofen sich nicht endgültig von der Fliegerei abwenden. Während er zum lebenden Mythos wird, könnte jedes Duell in den Lüften für ihn das letzte sein.

 

Kurzinfos

  • Deutschland 2008
  • FSK (frei ab): 12
  • Laufzeit: 192 min
  • Regie: Nikolai Muellerschoen
  • Mit: Matthias Schweighöfer, Lena Headey, Til Schweiger, Joseph Fiennes,
  • Startdatum: 10.04.2008
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 4 von 5 Augen bei 8 Bewertungen. 1 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

wiwawa am 29.04.2008 14:26

Schade, die Idee, der Wille und die Mittel für einen tollen Film waren da, aber irgendwie hat mans doch versaut.. Es paßt alles nicht zusammen. Auch wenn sich der Film sehr auf historische Tatsachen stützt, wirkt es leider platt und unglaubwürdig.. Naja, aber das ist ja oft das Problem beim deutschen Film. Man will es anders machen, es kommt halbfertiges raus.. Trotzdem 3Augen