Die besten Jahre

Anhand des Schicksals einer römischen Familie beleuchtet der Film die letzten 40 Jahre der italienischen Geschichte. Beginnend im Jahr 1966 umfasst "Die besten Jahre" die großen Themen der vergangenen vier Jahrzehnte: politisches wie die Studentenrevolte, die kommunistische Bewegung und das Abgleiten der Roten Brigaden in den Terror, der Kampf der Justiz gegen die Mafia, Korruption und Wirtschaftsliberalisierung, aber auch gesellschaftlich wichtige Ereignisse wie das Hochwasser in Florenz 1966, die Psychiatriereform und die mitreißenden Fußballspiele Italiens gegen Korea und Deutschland.
Der Film war ursprünglich als Fernsehserie konzipiert, gelangte schließlich aber in einer sechsstündigen Fassung in die internationalen Kinos. Ein meisterhaft erzähltes Familien- und Geschichtsepos mit Kultstatus.
Schaubühne zeigt das Epos als Zweiteiler zu je 180 Minuten!
Der Film war ursprünglich als Fernsehserie konzipiert, gelangte schließlich aber in einer sechsstündigen Fassung in die internationalen Kinos. Ein meisterhaft erzähltes Familien- und Geschichtsepos mit Kultstatus.
Schaubühne zeigt das Epos als Zweiteiler zu je 180 Minuten!
Kurzinfos
- Italien 2003
- Laufzeit: 360 min
- Regie: Marco Tullio Giordana
- Mit: Luigi Lo Cascio, Alessio Boni, Adriana Asti,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.