Die Datsche

Eine kleine Datsche, einsam und in unberührter Natur gelegen, ist Arnolds ganzer Stolz und Elkes Alptraum. Endlich hat sie ihn überredet, das schäbige Domizil mit DDR-Charme abzustoßen. Den Abend verbringt das ostdeutsche Ehepaar hier wie gewöhnlich streitend und gereizt. Für den Morgen wird der Grundstücksmakler erwartet. Doch diese Nacht verändert alles.
Gleich zweimal werden die Laubenpieper von Big und Asche überfallen. Das ungleiche Gangster-Duo, der eine verletzt und still, der andere rabiat und quasselnd, klauen erst, wo eigentlich nichts mehr zu holen ist, und verschanzen sich schließlich saufend und Skat spielend vor der Polizei. Bis zum Morgen werden sich Täter und Opfer zu einer tragikomischen Zweckgemeinschaft zusammenschließen, die endlich gesprengt wird.
Drama
Gleich zweimal werden die Laubenpieper von Big und Asche überfallen. Das ungleiche Gangster-Duo, der eine verletzt und still, der andere rabiat und quasselnd, klauen erst, wo eigentlich nichts mehr zu holen ist, und verschanzen sich schließlich saufend und Skat spielend vor der Polizei. Bis zum Morgen werden sich Täter und Opfer zu einer tragikomischen Zweckgemeinschaft zusammenschließen, die endlich gesprengt wird.
Drama
Kurzinfos
- D 2002
- FSK (frei ab): 12
- Laufzeit: 86 min
- Regie: Carsten Fiebeler
- Mit: Catherine Flemming, Michael Kind, Uwe Kockisch, Nils Nelleßen,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
(Aktuelle Bewertung:
4 von 5 Augen bei
5 Bewertungen.
2 Kommentare.
)
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
Ramona am 20.02.2003 12:03
Film war wirklich sehr schön .Klasse Leistung der Schauspieler. Es kam keine Langeweile auf.Es waren Abgründe und spießbürgerliche Ansichten unserer Mitmenschen zu bewundern.
Sara am 07.02.2003 15:08
Ein sehr schöner Film, wenn man/frau einfach mal entspannen will. Sehr gute SchauspielerInnen runden den lustigen und durchweg spannenden Film überzeugend ab.
Kein Muss-Film, aber man/frau freut sich hinterher, wenn man ihn gesehen hat.