Die Möllner Briefe

Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von
İbrahim Arslan und seiner Familie. Der damals siebenjährige İbrahim überlebte, verlor
aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Stadt Mölln erhielt
Hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen, von denen aber fast drei Jahrzehnte
niemand Notiz nahm. Der Film folgt İbrahim bei der Entdeckung dieser Briefe und bei der
Begegnung mit drei ihrer Verfasser:innen. Zugleich zeichnet er ein komplexes Porträt des
anhaltenden Traumas, das İbrahim und seine Geschwister bis heute beeinträchtigt.
İbrahim hat einen Umgang mit den Geschehnissen gefunden, indem er aktiv gegen
Rassismus kämpft und sich für eine Erinnerungskultur einsetzt, die die Opfer ins Zentrum
stellt.
Kurzinfos
- Deutschland 2025
- FSK (frei ab): 12
- Laufzeit: 96 min
- Regie: Martina Priessner
- Mit: ,
- Startdatum: 25.09.2025
Die Möllner Briefe läuft aktuell in folgenden Leipziger Kinos:
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.