Gran Torino

Gran Torino

Clint Eastwood inszeniert „Gran Torino" (Gran Torino) mit sich in der Hauptrolle - erstmals seit seinem Oscar-preisgekrönten „Million Dollar Baby" (Million Dollar Baby) ist er wieder auf der Leinwand zu sehen. Er spielt den eigenwilligen und unflexiblen Koreakriegsveteranen Walt Kowalski, der durch seine Migranten-Nachbarn gezwungen wird, seine tief verwurzelten Vorurteile zu überdenken.
Walt Kowalski hat sein Leben lang in der Autofabrik gearbeitet. Als Rentner fällt ihm nicht viel mehr ein, als ein paar Reparaturen am Haus auszuführen, Bier zu trinken und einmal im Monat zum Frisör zu gehen. Obwohl seine inzwischen verstorbene Frau sich wünschte, dass er zur Beichte geht, hat Walt nichts zu beichten - einst ist er verbittert aus dem Koreakrieg zurückgekehrt, nach wie vor säubert er regelmäßig sein M-1-Gewehr und hält es schussbereit. Er traut niemanden - wenn er etwas zu beichten hätte, würde er es nur seinem Hund Daisy gestehen.
Seine früheren Nachbarn sind entweder weggezogen oder gestorben. Jetzt wohnen in seiner Umgebung Migranten des Hmong-Volks aus Südostasien, die er nicht ausstehen kann. Alles, was er um sich herum wahrnimmt, macht ihn wütend: die schiefen Regenrinnen, die verfilzten Rasenflächen und die Ausländergesichter in der Nachbarschaft; das perspektivlose Leben der jugendlichen Hmongs, Latinos und Schwarzen, die das Viertel wie selbstverständlich für sich beanspruchen; seine erwachsenen Kinder, die er als unreif erlebt und die ihm fremd geworden sind. Walt bleibt nichts übrig, als den Rest seines Lebens einfach auszusitzen.
Bis jemand eines Nachts seinen 1972er Gran Torino zu klauen versucht.
Der Gran Torino glänzt noch genauso wie an dem Tag, als Walt ihn vor über drei Jahrzehnten persönlich mit zusammengeschraubt hat. Durch diesen Wagen tritt jetzt der schüchterne Nachbarsjunge Thao (Bee Vang) in Walts Leben, denn seine Hmong-Gang hat den Teenager so lange unter Druck gesetzt, bis er versuchte, den Gran Torino zu stehlen.
Doch Walt verhindert nicht nur den Diebstahl, sondern auch die Übergriffe der Gang - wider Willen ist er plötzlich der Held des Viertels. Besonders dankbar sind natürlich Thaos Mutter und seine ältere Schwester Sue (Ahney Her), die darauf bestehen, dass Thao seine Schuld bei Walt abarbeitet. Walt will zunächst nichts mit diesen Leuten zu tun haben, doch schließlich gibt er nach und leitet den Jungen an, im Viertel Reparaturen auszuführen. So entsteht eine seltsame Freundschaft, die beider Leben verändert.
Weil Thao und seine Familie nachdrücklich auf ihre Zuwendung bestehen, lernt Walt seine Nachbarn mit anderen Augen zu sehen. Aber auch über sich selbst denkt er nach. Die Asiaten sind vor einer grausigen Vergangenheit geflohen und schließlich in der amerikanischen Provinz gelandet - sie haben mehr mit Walt gemeinsam als seine eigenen Verwandten. Erstmals seit dem Krieg leistet er Erinnerungsarbeit, gegen die er sich rigoros abgeschottet hatte... ähnlich wie er den Gran Torino im Dunkel seiner Garage konserviert hat.

Kurzinfos

  • USA 2008
  • FSK (frei ab): 12
  • Laufzeit: 116 min
  • Regie: Clint Eastwood
  • Mit: Clint Eastwood, Bee Vang, Ahney Her, Christopher Carley,
  • Startdatum: 05.03.2009
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Augen bei 31 Bewertungen. 11 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

Mic am 07.07.2009 08:22

Großes Kino. Sehr empfehlenswert

SuperV am 31.05.2009 18:23

Ein MUSS nicht nur für Eastwoodfans

Jörg am 11.05.2009 20:49

Ich war vorher skeptisch und bin eines Besseren belehrt worden.
Ein großartiger und zutiefst menschlicher Film mit einem sehr berührenden und beeindruckendem Ende.
Doch vor allem der Humor ist echt Klasse!
Und alles ohne den von mir befürchteten amerikanischen Pathos. Im Gegenteil.
Ich ziehe den Hut old "Cowboy".

Nod am 10.04.2009 12:36

Gran Torino ist ein fantastischer Film der ohne Wahnsinn und Hokuspokus den Zuschauer in seinen Bann zieht. Die Geschichte ist vollkommen stimmig, wodurch einem der Einstig leicht gemacht wird. Ich möchte noch hinzufügen, dass ich die amerikanischen Umstände, die ich kennen gelernt habe, in diesem Film sehr ehrlich und ungeschönt wieder finde.

in meinen Augen ein sehr sehenswerter Film!

Flocke am 03.04.2009 15:22

Sehr guter Film! Eastwood kann immer noch überzeugen.

ordell am 23.03.2009 14:33

Ein Meisterwerk!!!

weyoun am 15.03.2009 08:23

absolut genial, Eaetwood spielt seine Rolle grandios .Die Kommentare, zwischen den Akteuren (wie sie sich z.B.anreden)bringen das ganze Kino regelmäßig zum lachen. Dennoch eine glaubhafte, ernste, nachvollziehbare Story mit viel trockenem, sarkastischem, Humor, aber auch Action und Tiefgang .Der Film ist auch uneingeschränt für das weibliche Geschlecht zu empfehlen. Bitte reingehen!

# am 12.03.2009 16:19

unbedingt auf englisch sehen. Die deutsche Synchronisation verdirbt die Charakter und bringt den Sarkasmus nur halb rüber!

Holger am 09.03.2009 15:38

Ein sehenswerter und hochanspruchsvoller Film in dem Witz und Sarkasmus zu den wirklichen Werten im Leben führen. Es gibt nicht viele Menschen die das Höchste geben um zu helfen. Zwar nur ein Film aber sehr nah am wirklichen Leben. Man kann nicht besser bewerten als 5 Augen! Unbedingt hingehen!

Mario am 09.03.2009 06:36

Sehr empfehlenswert...der Film hat Humor, Action und Tiefgang.

wiwawa am 07.03.2009 21:32

Typisch Eastwood. Wer ihn mag, wird diesen Film lieben. Kompromisslos und klar. 5 Augen von mir..