Kaspar Hauser ? jeder für sich und Gott gegen alle

Kaspar Hauser ? jeder für sich und Gott gegen alle
Anhand authentischer Dokumente erzählt Herzog die Geschichte des Findelkindes Kaspar Hauser, der im Jahr 1829 in Nürnberg aufgefunden wurde. Da Hauser bis dahin nur in einem Kellerverlies aufgewachsen war, kannte er die Außenwelt nicht. Er konnte nicht richtig sprechen und musste die einfachsten Verrichtungen erst lernen. Zunächst interessieren sich vor allem Ärzte und Wissenschaftler für den ungewöhnlichen Menschen, bis Hauser einen Ersatzvater findet, der ihn in die Gesellschaft integrieren möchte. Die Geschichte des Kaspar Hauser ist bei Herzog vor allem eine Geschichte des Aufeinanderpralls zivilisatorischer Absichten und eigenwilliger Natürlichkeit.

Drama

Kurzinfos

  • BRD 1974
  • Laufzeit: 107 min
  • Regie: Werner Herzog
  • Mit: Bruno Stoszek, Brigitte Mira, Herbert Achternbusch, Willy Semmelrogge,

Meinungen und Kommentare zum Film

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.