Leben in der Stadt

Kurzfilme, Moderiertes Kurzfilmprogramm mit Gästen,
Im 20. Jahrhundert wird die Stadt zum wichtigsten Lebensraum des Menschen, zu seiner »natürlichen« Umgebung. Stadtplaner träumen von »effizient gestalteten« Metropolen, in denen weitgehend entvölkerte Innenstädte möglichst direkt mit den Industriezonen und Wohnsiedlungen der Vorstadt verbunden sind. Triebfeder dieser Idee war die moderne Utopie der rationalisierten Gesellschaft, der eine ganz bestimmte Vorstellung von der Beschaffenheit menschlicher Bedürfnisse zugrunde lag: oberstes Gebot war die strikte Unterscheidung zwischen Arbeit und Freizeit und die Lenkung sozialer Prozesse durch Architektur. Heute zeigt sich, dass die stadtplanerischen Ideen der Moderne oft an den tatsächlichen Bedürfnissen vorbeigingen und letztlich an ihrer rigorosen Konzentration auf die Form gescheitert sind.
Im 20. Jahrhundert wird die Stadt zum wichtigsten Lebensraum des Menschen, zu seiner »natürlichen« Umgebung. Stadtplaner träumen von »effizient gestalteten« Metropolen, in denen weitgehend entvölkerte Innenstädte möglichst direkt mit den Industriezonen und Wohnsiedlungen der Vorstadt verbunden sind. Triebfeder dieser Idee war die moderne Utopie der rationalisierten Gesellschaft, der eine ganz bestimmte Vorstellung von der Beschaffenheit menschlicher Bedürfnisse zugrunde lag: oberstes Gebot war die strikte Unterscheidung zwischen Arbeit und Freizeit und die Lenkung sozialer Prozesse durch Architektur. Heute zeigt sich, dass die stadtplanerischen Ideen der Moderne oft an den tatsächlichen Bedürfnissen vorbeigingen und letztlich an ihrer rigorosen Konzentration auf die Form gescheitert sind.
Kurzinfos
- Laufzeit: 110 min
- Mit: ,
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.