Medea

Die der antiken Sage entlehnte Geschichte der Medea, die als verstoßene Gattin fürchterliche Rache übt, interpretiert Pasolini als Tragödie des Menschen zwischen barbarisch-sakraler und zivilisiert-rationalischtischer Kultur. Die ästhetische Stilisierung großer Leidenschaften und Grausamkeiten basiert auf Pasolinis dichterisch-philosophischem Weltbild.
Kurzinfos
- Italien/Frankreich/BRD 1969
- Laufzeit: 110 min
- Regie: Pier Paolo Pasolini
- Mit: Maria Callas, Massimo Girotti, Laurent Terzieff,
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.