Menschen am Sonntag

Dieser Stummfilm nimmt eine herausragende Position im Filmschaffen der 20-er Jahre ein, da er sich bis dahin nicht gekannter künstlerischer Mittel bedient. Im Mittelpunkt steht die Chronik eines Sonntags im Berlin der Weimarer Republik: Eine Verkäuferin, eine Filmstatistin, ein Vertreter und ein Chauffeur fahren zum Wannsee, wo sie ihre Freizeit verbringen. Eine halbdokumentarische Collage aus Spielszenen und Sozialreportage durch Bildverismus, Darstellung und Vermittlung sozialer Realität. Ein Meisterwerk der Stummfilm-Avantgarde.
Stummfilm
Stummfilm
Kurzinfos
- Deutschland 1930
- Laufzeit: 74 min
- Regie: Robert Siodmak
- Mit: Brigitte Borchert, Christl Ehlers, Wolfgang von Waltershausen,
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.