Merry Christmas

Die dänische Sopranistin Anna Sörensen will sich diesen Wunsch erfüllen, indem sie Kronprinz Wilhelm von Preußen zu einem Konzertabend in der Nähe der Westfront überredet, an dem auch ihr Geliebter teilnehmen soll: der Berliner Tenor Nikolaus Sprink, der zu dieser Zeit ebenfalls im Schützengraben liegt.
Als er nach dem Konzert mit Anna zu seinen Kameraden zurückkehrt, um auch mit ihnen Weihnachten zu feiern, ereignet sich ein kleines Wunder: Die einfachen Soldaten auf beiden Seiten haben sich per Zettel und Zeichen verständigt und einen inoffiziellen Waffenstillstand verabredet. Als Nikolaus Sprink ?Stille Nacht" anstimmt, antworten die Franzosen und Schotten mit Applaus. Man stellt Kerzen und Tannenbäume ins Niemandsland zwischen die Schützengräben.
Aber die ?Verbrüderung mit dem Feind" alarmiert die Heeresleitungen, die umso härter darauf reagieren und diesen Moment der Utopie ganz schnell vergessen machen... Erst vier Jahre und elf Millionen Tote später ist der Krieg zu Ende.
Drama
Kurzinfos
- Deutschland, Frankreich 2005
- FSK (frei ab): 12
- Laufzeit: 115 min
- Regie: Christian Carion
- Mit: Daniel Brühl, Benno Fürmann, Diane Kruger, Guillaume Canet,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
Ein absoluter Top-Film. Man merkt das er nicht aus Hollywood kommt, aber diese Tatsache schadet dem Film auf keinen Fall. Und ja, das gesamte Publikum blieb noch eine Weile nach dem Ende sitzen. Man musste einfach noch ein Weile darüber nachdenken, was man da gerade gesehen hatte. Geweint habe ich nicht, aber ne Menge gelacht. Es gab schon ein paar komische Szenen. Der Film ist einfach nur rund, es passt alles zusammen...
Ich habe den Film nicht gesehen, aber ich stand vor dem Passage-Kino, als er zu Ende war. Dabei fiel mir auf, dass es sehr lange dauerte, bis der erste Zuschauer heraus kam - es blieben also alle bis zum Ende des Abspannes sitzen. Und neben den Frauen hatte auch einige Männer feuchte Augen und rote Nasenspitzen. Daraus schließe ich, dass der Film die Zuschauer sehr berührte.
Da kommt schon mal ein vielversprechender Kinofilm heraus mit 3 deutschen Schauspielern und einem Thema, das gerade in dieser Zeit sehr ansprechend ist aber dann dies:
1.) Anders als "Anonym" muss ich sagen, dass nicht nur Diane Krüger total unglaubwürdig wirkt. Mir kam es vor als ob sich alle 3 (Diane Krüger, Benno Fürmann und Daniel Brühl) einen wahren Kampf liefern wollten wer unglaubwürdiger rüberkommt. Zusammenfassend kann ich zu den deutschen Schauspielleistungen nicht wirklich gutes verlauten lassen.
2.) Die Musik war sehr gut! Es ist schade, dass hier dieses Ausrufezeichen nicht fetter zu formatieren ist. Denn der Film lebt tatsächlich von der Musik.
Allerdings lebt dieser Film auch von der Schauspielleistung des französischen Offiziers, denn die war ohne Zweifel Weltklasse.
Meine Wertung: 4 von 5 Sterne
Endlich wieder ein guter europäischer Film. Top Besetzung. Vor allem Diane Krüger .Endlich wieder eine deutsche Schauspielerin mit Format. Ich hoffe wir sehen sie noch oft. Ein Film für Menschen mit Anspruch.
sehr schlechte darsteller,v.a.diane krüger,wer diese frau besetzt hat, muss von schauspiel ncihts verstehen!!! filmusik ist grauenvoll, kann man diese arien nicht von deutschen sängern singen lassen?die französischen und englischen schauspieler sind hervorragend, dafür lohnt der film. der filman sich ist sehr eindrucksvoll, nur wird dies gemildert durch die schlechte musik und die fehlbesetzungen!
Absolut sehenswert!