Mona Lisas Lächeln

Mona Lisas Lächeln
Massachusetts, 1953: Amerika auf dem Höhepunkt der McCarthy-Ära. Die frei denkende Berkeley-Absolventin Katherine Watson tritt am renommierten Wellesley-Mädchen-College eine Stelle als Dozentin für Kunstgeschichte an. Schon bald nach ihrer Ankunft sieht sie sich mit engstirniger Moral, erzkonservativen Sitten und erstickenden Konventionen konfrontiert: Als Katherine versucht, die traditionsbewussten jungen Mädchen zu unabhängigem Denken und zur Entfaltung ihrer individuellen Talente zu ermutigen, stößt sie schnell auf den Widerstand der Fakultät - und einer ihrer Schülerinnen, Betty Warren. Die frisch verheiratete Studentin wird zur entschlossenen Gegnerin, als Katherine deren beste Freundin Joan Brandwyn dabei unterstützt, sich an der Yale Law School zu bewerben. Zugleich findet die intelligente und rebellische Giselle Levy ein lang vermisstes Vorbild in ihrer modernen und selbstbewussten Lehrerin.

Romantische Komödie

Kurzinfos

  • USA 2003
  • FSK (frei ab): o.A.
  • Laufzeit: 115 min
  • Regie: Mike Newell
  • Mit: Julia Roberts, Kirsten Dunst, Julia Stiles, Maggie Gyllenhaal, Juliet Stevenson, Dominic West, Ginnifer Goodwin, Topher Grace, John Slattery, Marcia Gay Harden,
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 4 von 5 Augen bei 25 Bewertungen. 9 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

maik am 29.02.2004 14:47

tja, so ein film läüft auch nur paar minuten... :o)

Anna am 21.02.2004 11:26

Natürlich ist der Film oberflächlich! Alles geht viel zu schnell. Kaum ist Julia Roberts angekommen, schon geht sie auch wieder.
Total durchschaubare Handlung!

Grilka am 12.02.2004 12:32

Dieser Film ist sehr empfehlenswert und ganz und gar nicht oberflächlich. Mit viel Einfühlungsvermögen wird eine Gruppe junger Studentinnen auf dem Weg ins Erwachsenendasein begleitet. Sie müssen Entscheidungen treffen, welche den Rest ihres Lebens bestimmen und haben dabei mit dem Konflikt zwischen Familie und Karriere zu kämpfen. Dabei versuchen Eltern und Lehrer diese Entscheidungen mit engstirnigen Ansichten und überholten Traditionen zu beeinflussen. Absolut sehenswert !

Anna am 10.02.2004 13:45

Der Film hat keine spannende Handlung. Er ist oberflächlich und viel passiert nicht gerade.
Wer ihn nicht sieht, verpasst nichts!

<Anonym> am 09.02.2004 18:08

ob der film nun realitätsfern ist oder nicht, fest steht, er ist trotz dessen schlecht gemacht!

anja am 09.02.2004 18:06

wiedermal der totale schnulzenfilm mit julia roberts!man könnte glauben ein lächeln ihrerseits reicht für einen superfilm.leider fehlgeschlagen!von mir ein ganz extrem großes MINUS!!!

@ simon stiller von suschen am 09.02.2004 18:04

Film spielt im Jahr 1953 - somit ist es doch logisch, das der Film "realitätsfern" ist "und damit für heutiges Leben und Glück, für heutige Probleme und Aufgaben nicht wirklich relevant". ;-)
Ich fand den Film sehenswert!

simon stiller am 30.01.2004 09:25

Julia Roberts zum abgewöhnen. Absolut penetrant, 3 Mimiken reichen nicht zur Schauspielerin, auch kein breites Lächeln. Ihre KumpanInnen sind blass, wie sich das für Darsteller neben einem "Superstar" gehört. Der Plot ist durchaus couragiert und lebendig, nur leider realitätsfern, und damit für heutiges Leben und Glück, für heutige Probleme und Aufgaben nicht wirklich relevant. Fazit: Unter Besinnung auf die schauspielerische Talfahrt der sogennanten "Größen Hollywoods" kein empfehlenswerter Film.

Heike Roth am 30.01.2004 09:06

- Julia Roberts wieder einmal einfach nur super
- tiefgründiger Film
- regt zum Nachdenken an
- aus meiner Sicht absolut sehenswert