Moro no Brasil

Mit seinem neuen Film MORO NO BRASIL taucht der finnische Regisseur Mika Kaurismäki ein in die überbordende musikalische Vielfalt Brasiliens.
Auf einer 4000 Kilometer langen Entdeckungsreise durch das Land, das er seit einem Jahrzehnt intensiv kennt, trifft er Musiker, Sänger und Tänzer der unterschiedlichsten Stilrichtungen jenseits von Samba und Bossa Nova.
Kaurismäki lässt in seinem ersten dokumentarischen Film diesen Reichtum für sich selbst sprechen - durch die Erzählungen der Menschen, ihre verblüffend gegensätzlichen Musikstile und vor allem durch die Texte, die sich dank der Untertitel dem Publikum voll und ganz erschließen.
Auf einer 4000 Kilometer langen Entdeckungsreise durch das Land, das er seit einem Jahrzehnt intensiv kennt, trifft er Musiker, Sänger und Tänzer der unterschiedlichsten Stilrichtungen jenseits von Samba und Bossa Nova.
Kaurismäki lässt in seinem ersten dokumentarischen Film diesen Reichtum für sich selbst sprechen - durch die Erzählungen der Menschen, ihre verblüffend gegensätzlichen Musikstile und vor allem durch die Texte, die sich dank der Untertitel dem Publikum voll und ganz erschließen.
Kurzinfos
- Deutschland / Brasilien / Finnland 2002
- FSK (frei ab): 12
- Laufzeit: 105 min
- Regie: Mika Kaurismäki
- Mit: ,
Meinungen und Kommentare zum Film
(Aktuelle Bewertung:
4 von 5 Augen bei
2 Bewertungen.
1 Kommentare.
)
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
donny am 21.03.2002 15:42
es ist schätzungsweise von vorteil, wenn man musik- und dokumentarfilme mag. ich fand`s am anfang etwas zäh (war auch sehr müde). später dann, als es nach süden geht, und die musik moderner wird, wurde es richtig faszinierend. am ende hätte der film auch noch ne halbe stunde länger dauern können. und: portugiesisch ist eine schöne sprache. auch wenn man kein wort versteht.