Napola - Elite für den Führer

Napola - Elite für den Führer
Deutschland 1942. Das Hitler-Regime ist auf dem Höhepunkt seiner politischen und militärischen Macht. Der 17-jährige Friedrich Weimer aus dem Berliner Arbeiterbezirk Wedding ist ein begabter Boxer. Sein Talent öffnet ihm die Türen zu einer Nationalpolitischen Erziehungsanstalt, der NAPOLA Allenstein, wo die zukünftige Elite des großdeutschen Reiches herangezogen werden soll. Friedrich sieht die Chance seines Lebens, sich von seinen Klassenschranken zu befreien und meldet sich gegen den Willen seiner Eltern in der alten Ordensburg an. In der ihm fremden Welt, beherrscht von nationalsozialistischer Zucht und Ordnung, erfährt er harten Konkurrenzkampf und unerwartete Kameradschaft. Bis ein grausamer Einsatz gegen entflohene Kriegsgefangene und die wachsende Freundschaft zu dem stillen und sensiblen Albrecht Stein, dem Sohn des Gauleiters, ihn vor eine Wahl stellen, die auch das Ende seiner Jugend bedeutet.

Drama

Kurzinfos

  • Deutschland 2004
  • FSK (frei ab): 12
  • Laufzeit: 115 min
  • Regie: Dennis Gansel
  • Mit: Max Riemelt, Tom Schilling, Devid Striesow, Joachim Bißmeier, Justus von Dohnányi, Michael Schenk,
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 4 von 5 Augen bei 58 Bewertungen. 10 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

jobaby am 18.02.2005 13:49

einfach super und trgisch!für max riemelt und tom schilling fans ein absolutes muss!

Marcus am 13.02.2005 09:07

Club der toten Nazi- Dichter.
Der Film ist nichts als ein billiger Abklatsch des großartigen Klassikers mit Robin Williams. Schauspielerisch voll daneben und auch der Plot besticht nur durch seine vollkommen unmotivierten und unlogischen Wendungen.

wetterarsch am 11.02.2005 10:40

der film liegt einem wie ein klotz im magen - nicht rührselig oder pathetisch. einfach ein schicksal, nein, mehrere schicksale in einer diktatur. absolut sehenswert.

nur der punkt, an dem friedrich die grenze übertritt und kein mitleid mehr fühlt, als er den boxgegner k.o. schlägt, als der noch am boden liegt, hätte anders umgesetzt werden müssen - denn am boden liegende "gleichwertige" gegner k.o. zu hauen galt mit sicherheit auch unter den nazis nicht als sportlich.

Anna am 10.02.2005 13:16

Keine Worte der Welt können diesen Film beschreiben!

Total verständlich fand ich die Situation Friedrichs; Zwiegespalten: Erfolg zu haben und anerkannt zu werden. Daneben ein Freund, welcher einem ein schlechtes Gewissen macht (vollkommen berechtigt natürlich), obwohl man von allen Seiten immer eingetrichtert bekommt: sei stark, sei diszipliniert, sei hart...

Schockierend, dramatisch, bewegend.
Das war nur eine Anstalt von vielen. Und es war nur ein Film, welcher diese Zeit nur annähernd wiederspiegeln kann.

Leute, geht in diesen Film!

MBN am 07.02.2005 08:33

Sehr bewegend!

Sandra am 23.01.2005 17:16

Ein richtig guter Film ist das.Wer ihn nicht sieht verpasst was.
Würd ich jederzeit nochmal sehen wollen!

Nea am 19.01.2005 14:56

Mein lieblings Film geworden!!

sabine am 19.01.2005 13:43

also wirklich hut ab! der film ist einer der besten filme die ichje über das dritte reich gesehen habe!!! ein absolutes muss, für jeden, der einen der besten deutschen filme seit langem sehen möchte!!!

julia am 18.01.2005 09:13

sher gut gemachter film.Inseiner art&weise sehr berühred und keineswegs aufdringlich. Beschreibt überzeugend den konflikt zwischen freundschaft und falscher elite.

Janosch am 14.01.2005 23:09

Gigantischer Film, beklemmend und erschütternd, wie dieses unmenschliche System jungen Menschen verheizt hat.
2 ergreifend spielende Hauptdarsteller.
A must-see!!