Noch einmal Ferien

Noch einmal Ferien
Die Erfolgsproduzenten Laurence Mark (?I, Robot", ?Jerry Maguire") und Jack Rapke (?Polar Express", ?Cast Away") haben sich wieder zusammengefunden, um eine bezaubernde Komödie mit der ebenso bezaubernden Queen Latifah in der Hauptrolle zu produzieren.

Georgia Byrd (Queen Latifah) ist eine graue Maus. Ihr bescheidenes Leben als Buchhalterin verläuft in geregelten Bahnen und nach überschaubaren Zahlen. Bis zu dem Tag, an dem sie erfährt, dass sie unheilbar krank ist und bald sterben muss. Kurz entschlossen verkauft Georgia ihr gesamtes Hab und Gut und reist nach Europa. In einem Nobel-Hotel mit Stil und Klasse aufs Ende warten - ja das ist es, denkt Georgia. Sie versucht sich der noblen Gesellschaft anzupassen, und ihr exzentrisches Bemühen hinterlässt bei den Schönen und Reichen mehr als einen bleibenden Eindruck. Schon bald gehört sie dazu. Georgia findet Gefallen am Dolce Vita. Und sogar in der Liebe scheint es auf einmal zu klappen. Doch wie viel Zeit bleibt ihr, um das alles zu genießen?

Regisseur Wayne Wang (?Manhatten Love Story") inszenierte eine wundervolle Geschichte über Schein und Sein.

Kurzinfos

  • USA 2005
  • FSK (frei ab): 12
  • Laufzeit: 111 min
  • Regie: Wayne Wang
  • Mit: Queen Latifah, Gérard Depardieu, LL Cool J, Timothy Hutton,
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 4 von 5 Augen bei 23 Bewertungen. 2 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

tom am 15.03.2006 21:06

ein schöner film, solide unterhaltung, kurzweil für herz und gemüt...und über die kleinen macken, die er hat kann man getrost hinwegsehen...

Lurch am 12.03.2006 15:52

Ein echtes Meisterwerk der Filmkunst. Subtile und nuancierte Zeichnung eines vielschichtigen Charakters durch die Hauptdarstellerin, die große Tragödin Queen Latifah: Eine begnadete Mimin auf einem weiteren Höhepunkt ihrer Karriere, der es wieder einmal gelingt, uns die zentralen Themen des Lebens, Liebe und Tod, anrührend nahezubringen.