Oberst Redl

Oberst Redl
Erzählt wird die Geschichte von Alfred Redl, dem Sohn eines armen Eisenbahners, der dank seiner Fähigkeiten zu einem angesehenen Offizier in der österreichisch-ungarischen Armee avanciert - später sogar Chef des Geheimdienstes wird. Dem Kaiser treu ergeben zu sein, hat für ihn oberste Priorität. So denunziert er selbst seinen Jugendfreund Christoph, mit dem ihn mehr als nur Zuneigung verbindet. Dafür hassen ihn seine Kameraden, die im Gegensatz zu ihm sich gegen den morbiden Staat wenden. Sie verbreiten das Gerücht er sei homosexuell und noch dazu Jude. Dennoch fühlt er sich mächtig und man fürchtet ihn. An der Seite des altersschwachen Kaisers soll er einen Hochverratsprozess gegen politische Gegner konstruieren. Doch im Netz, das er um andere spinnt, bleibt er selbst hängen ...

Kurzinfos

  • Ungarn, BRD 1984
  • Laufzeit: 150 min
  • Regie: István Szabó
  • Mit: Klaus Maria Brandauer, Armin Mueller-Stahl, Gudrun Landgrebe,

Meinungen und Kommentare zum Film

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.