Pathfinder - Fährte des Kriegers

Deutscher Erfolgs-Regisseur Marcus Nispel („Texas Chain Massacre“), der vielversprechende Newcomer Karl Urban („Der Herr der Ringe“, „Die Bourne Verschwörung“) und Ralf Möller garantieren ein actionreiches und bildgewaltiges Filmerlebnis.
Kurzinfos
- USA 2006
- FSK (frei ab): 18
- Laufzeit: 100 min
- Regie: Marcus Nispel
- Mit: Karl Urban, Moon Bloodgood, Russell Means, Ralf Moeller, Clancy Brown,
- Startdatum: 08.03.2007
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
Nach den ersten fünf Minuten scheint man einen wirklich guten Film vor sich zu haben, aber man wird auf allen ebenen schwerstens entäuscht. Ein Film der anscheinend nur vor der blauen Wand gedreht wurde, der nur im Dunkeln und bei Regen spielt und dessen Kampfszenen so schnell von statten gehen, dass man nicht mal erkennt wer, wann, wie getötet wird. Ein absolut Computer generierter Film, in den einige stümperhaft integrierte, wie es scheint aus Dokumentarfilmen entnommene, Panoramerszenen etabliert wurden. Damit hat sich Ralf Möller wahrlich keine Lorbeeren verdient.
Schrott...Leute des gepflegten Geschmacks spart Euch den Film...
Sehr schlechter Film zum vergessen. Keine Handlung nur Kampfszenen mit rollenden Köpfen!
Von mir dafür auch nur 1 Punkt!
Scheint im Moment ja modern zu sein Filme aus Kampfsequenzen zusammen zu setzen. 300 ist leider auch nicht besser... beide Filme muten irgnedwie eher wie das Intro zu einem Computerspiel an. Tolle CGI alleine macht noch lange keinen Film.
Ich habe im Kino noch nie einen beschisseneren Film gesehen als diesen. So eine sinnlose Scheiße. Der Film ist so gähnend langweilig. Ich hatte auf etwas in der Qualität von Brave Heart oder Conan gehofft. Schade um die 7,50?.
Ich war ziemlich enttäuscht von diesem Film. Eine sinnlose Aneinanderreihung von Kampfszenen. Es gibt deutlich bessere Filme in dem Genre, die sogar ein bißchen Handlung unterbringen konnten... Schade eigentlich, denn aus dieser Thematik hätte man mehr heraus holen können.
Immerhin wurde ein anderes Bild der Wikinger dargestellt: Es war nicht ein blonder Hüne zu sehen :D
Fazit: In Großaufnahme abgeschlagene Köpfe machen noch keinen guten Film ;-)