Schildkröten können fliegen

Schildkröten können fliegen
An der türkischen Grenze des Nord-Iraks in einem kurdischen Flüchtlingslager kurz vor Beginn des amerikanischen Angriffes auf den Irak: die Waisenkinder des Lagers leben in extremer Armut. Sie müssen ihr Geld mit dem Bergen amerikanischer Landminen verdienen, die sie für wenige Dinare an Unterhändler abgeben, die die Minen teuer an die UNO weiterverkaufen. Viele der Kinder sind bereits verstümmelt, müssen aber trotzdem jeden Tag von neuem auf die Minenfelder gehen, um nicht zu verhungern.

Satellit, ein technisch versiertes Kind, das eine Kindergruppe anführt, hat gute Kontakte zur nächsten Stadt und den Händlern dort. Er versorgt das Bergdorf neben seinem Lager mit einer Satellitenschüssel. Die Bewohner sind dringend auf Nachrichten angewiesen. Sie rechnen täglich damit, dass der Krieg ausbrechen kann.

Drama

Kurzinfos

  • Iran, Irak 2004
  • FSK (frei ab): 12
  • Laufzeit: 98 min
  • Regie: Bahman Ghobadi
  • Mit: Avaz Latif, Soran Ebrahim, Saddam Hossein Feysal, Hiresh Feysal Rahman, Abdol Rahman Karim, Ajil Zibari,
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

bb am 27.06.2005 11:47

Aus gegebenem Anlass hier ein paar Zeilen aus der taz von heute: "... Es hat sich herausgestellt, dass die Radikalen immer noch in der Lage sind, mehr als 17 Millionen Wähler für sich zu mobilisieren. Das sind zu einem nicht geringen Teil "Gotteskrieger", die Gewehr bei Fuß stehen. Für die USA würde der Einmarsch in den Iran zu einem Gang in die Hölle werden. In der gesamten Region würde ein Chaos ausbrechen. Aber auch Wirtschaftssanktionen würden nicht den trotzigen Islamisten schaden, sondern jenen Kräften, die nach Reformen und Demokratie streben. Und das ist die überwiegende Mehrheit des iranischen Volkes..." Dieser Film ist also aktueller denn je!