Schräge Zeit

Schräge Zeit
Ostberlin der 80er Jahre, ein geiles Leben mit viel Sex, illegalen Ausstellungen, lauten Punkkonzerten und wilden Partys, die häufig in einer Flucht durch Keller oder über Häuserdächer vor der Stasi und Einsatzkommandos der Volkspolizei gipfelten. Dies ist die Geschichte einer Clique, die schon lange nicht mehr an den "real existierenden Sozialismus" glaubte. Sie gründete die Punkband "Der demokratische Konsum", verdiente mit illegalem Handel verschiedenster Art reichlich Geld, fuhr mit ausgemusterten Politbüro-Karossen durch die Lande und feierte, als wäre jeder Tag der Letzte. Doch nach und nach stand für sie alle fest: Wir müssen hier weg - raus aus diesem eingemauerten Land der Ausnahmegenehmigungen. Die Frage war nur: Wie? Wer den Sprung in den Westen schaffte, hatte sowohl mit dem Neuanfang in einer fremden Welt zu kämpfen, als auch dem schmerzhaften Abschied von Freunden, Familie und der vertrauten Umgebung. Als dann am 9. November 1989 das Unfassbare geschieht und die Mauer fällt, ist niemand so richtig vorbereitet. Wieder einmal gerät das Leben aus den Fugen.

Dokumentarfilm

Kurzinfos

  • Deutschland 2004
  • Laufzeit: 89 min
  • Regie: Olafur Sveinsson
  • Mit: ,

Meinungen und Kommentare zum Film

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.