Schultze Gets The Blues

Schultze Gets The Blues
Schultze fristet sein Leben seit Jahr und Tag in einem kleinen anhaltinischen Ort nahe der Saale. Bezeichnenderweise einziges Wahrzeichen des Ortes ist ein riesiger Berg aus Kali-Abraum von der nahegelegenen Mine. Schultzes Leben zwischen Arbeit (unter Tage) - dem er seinen chronischen Husten verdankt - und Kneipenbesuch, Schrebergarten, Volksmusik sowie Angeln (über Tage) kommt zu einem vorzeitigen Ende, als er und seine Kumpels Manfred und Jürgen in den Vorruhestand geschickt werden. Während diese sich mehr und mehr dem Nichts ergeben und das Aufrechterhalten der Routine zu einer Farce verkommt, entdeckt Schultze ein Leben hinter dem Berg. Aus seinem polka-geschundenen Akkordeon entlockt der Hobby-Musiker feurige Südstaatenklänge, die die gediegenen Jubiläumsfeiern seines Heimatmusikvereins zu sprengen drohen. Vor die Wahl gestellt, wieder in den gleichen Trott zurückzufallen oder als anhaltinischer Freak zu enden trifft Schultze eine Entscheidung, die ihn bis tief in die Sümpfe und Bayous von Louisiana führen wird...und zurück...

Dreharbeiten fanden in Teutschenthal bei Halle statt.

Kurzinfos

  • Deutschland 2003
  • Laufzeit: 110 min
  • Regie: Michael Schorr
  • Mit: Horst Krause, Harald Warmbrunn, Karl-Fred Müller, Rosemarie Deibel, Wilhelmine Horschig, Anne V. Angelle,
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 3 von 5 Augen bei 36 Bewertungen. 3 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

kal-t am 16.06.2004 15:44

zu ruhig, zu relaxt, zu langatmig, zu wenig musik bzw. immer die gleiche, gut gemeint, aber vor der zielgeraden eingeschlafen

francophiler amiländer am 24.05.2004 18:32

Der beste Film den ich seit Jahren gesehen habe. Vor allem kein Ossi-Wessi-Film, der dem Westen den Zusammenbruch des Ostens in die Schuhe schiebt, sondern ein Film, der zeigt, daß sich selbst ein akkordeonspielender Schulze ohne Englischkenntnisse im Amiland orientieren kann und Freunde findet. Dieser Film spielt nicht mit Klischees, er zeigt die Realität auf eine rührende Weise. Für jemanden wie mich, der seit langem im Osten Deutschlands ist, aber auch Amerika kennt ein Meisterwerk, von dem ich hoffe, es auf DVD kaufen zu können.

schildi am 07.05.2004 14:09

Der Film ist toll, einfach klasse, schön lustig. Horst Krause ist brilliant, auch ohne viele Worte.