Sein und Haben

Sein und Haben
Überall in Frankreich gibt es noch einige Schulen, die aus nur einer Klasse bestehen. Alle Kinder eines Dorfes, vom Kindergartenalter bis zum letzten Jahr der Grundschule, werden von einem Lehrer unterrichtet. Zwischen Isolation und Weltoffenheit teilen diese abgeschiedenen kleinen Gruppen den Alltag, im Guten wie im Schlechten.

In einer von ihnen, irgendwo im Herzen der Auvergne, wurde dieser Film gedreht.

Ausgezeichnet mit dem Europäischen Dokumentarfilmpreis 2002 - Prix Arte

Kurzinfos

  • Frankreich 2002
  • FSK (frei ab): o.A.
  • Laufzeit: 104 min
  • Regie: Nicolas Philibert
  • Mit: Georges Lopez und seine Schüler,
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Augen bei 16 Bewertungen. 2 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

xx am 27.03.2003 13:22

Nicht nur für Lehrer! Auch Eltern (und Nichteltern) können von Lopez' Geschichte profitieren. Der Umgang mit Kindern und deren Problemen wird von ihm meisterhaft dargestellt. Hut ab vor solchen Menschen.

<Anonym> am 09.02.2003 18:44

Wenn man sich ein plastisches und zugleich außerordentlich schönes Bild von dem Begriff des pädagogischen Ethos machen will, dem sei der Film dringstens empfohlen. Im Grunde sollte ihn sich jeder Lehrer anschauen. Es gibt keine Abstriche!