Step up: Miami Heat - 3D

Step up: Miami Heat  - 3D

Als Emily (Kathryn McCormick) nach Miami kommt, hat sie nur einen Traum: Sie will professionelle Tänzerin werden. Schon bald verliebt sie sich Hals über Kopf in Sean (Ryan Guzman). Auch für ihn gibt es nichts Wichtigeres im Leben als zu tanzen. Sean ist Anführer einer Tanzgruppe, die unter dem Namen „The Mob“ atemberaubende und aufwändige Flashmobs veranstaltet. Als ein reicher Geschäftsmann droht, das historische Viertel, aus dem „The Mob“ kommt, einer Luxussanierung zu unterziehen und damit tausende von Anwohner zu vertreiben, verwandeln Sean, Emily und „The Mob“ ihre Performancekunst in handfesten Protest. Doch mit der Entscheidung, ihre Tanzleidenschaft in den Dienst einer höheren Sache zu stellen, setzen sie auch ihren Lebenstraum aufs Spiel...

Kurzinfos

  • FSK (frei ab): 6
  • Laufzeit: 99 min
  • Regie: Scott Speer
  • Mit: Ryan Guzman, Kathryn McCormick, Misha Gabriel, Cleopatra Coleman,
  • Startdatum: 30.08.2012

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 2 von 5 Augen bei 3 Bewertungen. 2 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

x am 14.10.2012 18:04

Toller Film! Wunderbare 3D-Effekte und unglaubliche Choreografien. Außerdem viel zu Lachen. Die Story ist zwar nichts neues, wenn man sich aber darauf einlässt, möchte man beim Rausgehen gleich wieder rein.

marlene am 03.09.2012 15:22

pseudoarme mitzwanziger versuchen mit flashmobs, die eigentlich keine sind, ihr viertel, von dem man keine wirkliche ahnung bekommt, zu retten, indem sie die "regeln brechen", was auch prompt gelingt, wie im richtigen leben, um anschließend gleich wieder nach eben diesen regeln zu leben und viel geld in der werbung oder was weiß ich zu verdienen. wie ist das blöd. die tanzaktionen waren von den ideen her gar nicht schlecht, wenn auch nur im film wirklich machbar. so reiht sich auch der vierte step up film in die riege der überflüssigen tanzstreifen ein und folgt damit seinen drei vorgängern.