Südostpassage

Der in drei Teile gegliederte Film hält kulturelle Begegnungen mit der Kamera fest: eine Reise von Berlin nach Osteuropa sowie zwei Stadtexpeditionen, eine durch Odessa und eine durch Istanbul. Mit eindrucksvollem Blick fürs Detail und Respekt vor den Menschen, denen sie begegnet, präsentiert Ulrike Ottinger ein Porträt der Menschen am Rande Europas, denen es nicht gelungen ist, vom Ende des Kalten Kriegs zu profitieren.Das bewegte Bild des Films folgt der Reisebewegung, dem geographischen Faden durch Südosteuropa von Berlin über Polen, Tschechien und die Slowakei, über Rumänien und Bulgarien ans Schwarze Meer; weiter per Frachtschiff nach Odessa in die Ukraine und von dort aus an der Küste entlang zu seinem südöstlichsten Punkt, Istanbul. Gezeigt werden Straßen, Märkte, Dörfer, Städte und Architekturen. Aus der Begegnung mit Menschen und ihren Orten entstehen filmische Miniaturen. Das Alte geht nicht mehr, das Neue noch nicht...
1. Teil (128 Min.): Wroclaw - Varna
2. Teil (142 Min.): Odessa
3. Teil ( 93 Min.): Istanbul
1. Teil (128 Min.): Wroclaw - Varna
2. Teil (142 Min.): Odessa
3. Teil ( 93 Min.): Istanbul
Kurzinfos
- Deutschland 2000-2002
- FSK (frei ab): o.A.
- Laufzeit: 363 min
- Regie: Ulrike Ottinger
- Mit: ,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.