Sume: The Sound of a Revolution

Sume: The Sound of a Revolution

Eine legendäre Rockband aus Grönland, die auf Grönländisch sang? Es gab sie tatsächlich! Im Jahre 1973 veröffentlichte die grönländische Band Sume ihr Debüt-Album (Sumut) und eroberte in Rekordzeit die Haushalte der Insel hoch oben im eisigen Norden. Heute, über 40 Jahre später, erzählt der grönländische Dokumentarfilm die Geschichte des Aufstands der 70er Jahre in der ehemaligen dänischen Kolonie. Mit aktuellen Interviews, rarer Super-8-Footage und Archivmaterial zeigt der Kino-Film, wie einflussreich die politischen Songs der Band auf die ersten Jugendproteste gegen die dänische Unterdrückung des Landes waren. Die Songs handeln von den sozialen Missständen in der grönländischen Gesellschaft und dem Verlust der indigenen Inuitkultur sowie von der Ausbeutung der Natur. "Am Anfang waren wir alle schockiert, als wir Sumes Musik hörten. Es hatte ja noch nie jemand vorher auf Grönländisch gesungen!", erzählt eine Grönländerin im Film. Der Soundtrack zur Protestbewegung: the Sound of a Revolution.

Kurzinfos

  • Dänemark/Norwegen 2015
  • Laufzeit: 72 min
  • Regie: Inuk Silis Hoegh
  • Mit: ,
  • Startdatum: 21.01.2016

Meinungen und Kommentare zum Film

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.