Super Size Me

Super Size Me
Warum sind die Amis so fett? Der New Yorker Filmemacher Morgan Spurlock ging in "Michael-Moore-Manier" dieser tief schürfenden Frage nach und ernährte sich im Selbstversuch 30 Tage lang nur von Produkten der größten Fastfood-Kette der Welt. Erstaunliches kam zu Tage: 25 Pfund mehr auf den Rippen, Leberwerte zum Erschrecken und Blutwerte, die seine Ärzte in höchste Alarmbereitschaft versetzten...

In seinem top-satirischen, in Sundance 2004 mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichneten Film, fragt Spurlock nach der Verantwortung der Konzerne und Konsumenten, nach dem großen Geld, das mit der "Fastfood-Kultur" gemacht wird und nach den Möglichkeiten, die schwergewichtigen Amerikaner wieder zu einem gesünderen Volk zu machen. Ein ironischer Schlag in den Magen, angereichert mit viel Fett und Fakten über eine fragwürdige Mega-Industrie.

Kurzinfos

  • USA 2004
  • Laufzeit: 96 min
  • Regie: Morgan Spurlock
  • Mit: Morgan Spurlock,
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 3 von 5 Augen bei 21 Bewertungen. 6 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

polly am 23.08.2004 20:53

@anonym
ooch, da überschätz mal die amis nicht, für die ist daß warscheinlich tatsächlich neu...

<Anonym> am 18.08.2004 19:16

war das jetzt wirklich was neues? spurlock ist ja ein richtiger enthüllungsjournalist. hut ab und noch kurz die frage: ist rauchen eigentlich dann auch gesundheitsschädlich?

neele am 09.08.2004 10:46

naja das ist halt was für amis die glauben ja auch jeder werbung bis hin zu das MCD gesund ist und so

<Anonym> am 07.08.2004 00:40

Naja Aufkärungsfilm schön und gut. Aber das ganze wirkt dann doch teilweise sehr überzogen und unseriös. Erinnert mich sehr stark an Michael Moore und seine Werke. Der zeigt auch sozialkritische Themen und auch mit der "Schockieren um jeden Preis Methode". Und es kann mir keiner erzählen, das ich impotent werde und zig Kilos zunehme, wenn ich nur mal ab und zu in ein Fastfood-Restaurant gehe. Dasselbe passiert dann auch wenn ich mich mit "normalem Essen" zustopfen würde.Galt eher für die sogenannten "Super-Heavy-User", die alle Mahlzeiten in diesen Restaurants zu sich nehmen und dann auch noch im Übermaß. Und die gibt es meines Erachtens in Deutschland überhaupt nicht. Dafür haben Mac-Do und Co hier auch zu stolze Preise.

Trotz allem den Film sollte man schon gesehen haben.:)

Ly am 24.07.2004 15:54

Fantastisch! Es wurde mal Zeit kritik im großen Stil zu machen. Leider ist es aber meist so, dass hauptsächlich Leute rein gehen, die eh schon etwas gegen McD u.a. haben.

Rosemarie Schneider am 23.07.2004 15:36

Dies ist ein super Aufklärungsfilm für Kinder, Eltern und Großeltern aber auch für Manager. Der Film müsste mehr Zuspruch bei den Kinobesuchern finden. Vielleicht müsste man den Film mit einen sogenannten Kinorenner kombinieren. Ob nun Werbung vor dem Hauptfilm läuft oder eben dieser sehr interessante Film mit noch einen anderen Film im Doppekpack.Ich habe ihn mir gleich am ersten Tag angesehen. Könnte mir gut vorstellen, diesen Film in meine Projektarbeit" Gesunde Schulverpflegung" mit einzubeziehen.