The Day After Tomorrow

Diese Frage lässt dem Klimaforscher Jack Hall keine Ruhe. Seine Untersuchungen haben nämlich ergeben, dass die globale Erwärmung einen plötzlichen und katastrophalen Umschwung im Klima des Planeten auslösen könnte. Bohrungen im antarktischen Eis beweisen: So etwas geschah schon einmal vor zehntausend Jahren.
Alles beginnt, als Hall beobachtet, wie ein Eisberg von der Größe Rhode Islands vom antarktischen Schelfeis abbricht. Plötzlich spielen sich rund um den Globus immer gewaltigere Unwetter ab: Grapefruitgroße Hagelkörner prasseln auf Tokio nieder, Wirbelstürme ungeahnter Größe fegen über Hawaii hinweg, Schnee bedeckt Neu-Delhi und Tornados hinterlassen Verwüstungen in Los Angeles.
Ein Anruf seines schottischen Kollegen Professor Rapson bestätigt Jacks schlimmste Befürchtungen: Die verheerenden Unwetter sind Vorboten eines umfassenden Klimawandels. Durch die schmelzenden Polarkappen ist zu viel Süßwasser in die Ozeane geflossen und hat die Meeresströmungen unterbrochen, die das Klima stabilisieren. Die Erderwärmung hat eine neue Eiszeit ausgelöst. Und die manifestiert sich in einem einzigen gigantischen Sturm.
Mit Special-Effects vollgeladenes Kino-Ereignis im Jahr 2004
Kurzinfos
- USA 2004
- FSK (frei ab): 12
- Laufzeit: 123 min
- Regie: Roland Emmerich
- Mit: Dennis Quaid, Jack Gyllenhaal, Ian Holm, Emmy Rossum, Sela Ward,
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
Voll der Loooooser-Film! Langweilig bis zum Gettno!Tschaui!
Der Film ist so langweilig, dass mir die Uhr dabei eingefroren ist!
Ein absolut genialer Film mit Gänsehauteffekt!!
sorry, wer bei dem film an pure logik denkt, das ist aber auch nicht sinn der sache. das resultat von emmerich´s gedanken in puncto klimaschutz und völkerverständigung ist unterhaltsames popcornmovie, bei dem es einfach spaß macht, sich die effekte reinzuziehen und über hänger in der handlung hinwegzusehen. dass ein film vom schwäbischen spielbergle wohl nie einen oscar für das beste drhbuch gewinnen wird, ist doch völlig egal. der film ist es wert, auf einer großen leinwand gesehen zu werden. thats all folks :-) mehr sollte wohl auch gar nicht erreicht werden ;-) 4 points
Ich fand den ganz schön cool.
manden im Stich lassen sollte (Vater der sein Kind rettet, das krebskranke Kind). Mag nich der beste Kinofilm sein aber dennoch sehenswert!  Ich geb mal 4 Sterne!
Also ich fand den Film echt gute Kinounterhaltung. Un is immer toll wie die Leute die Fehler aus den Filmen ziehen! *lach* Möcjhte gern mal EIN Kinofilm hören, wo es keine unlogischen Fehler gibt! Ich fand den Film echt gut egmacht! Schöne Bilder! Die Story war nicht die neuste - i s ja auchn Remake! Un wer sowas nich guggt solls glei lassen! Ich finde Emmerich macht gute Filme! Un dafür das er es nach Hollywood geschafft hat, einer von wenigen Deutschen, sollte man auch mal seine Leistungen anerkennen - auch wenn sie manchmal überpatriotisch und überzogen rüberkommt! Find die Message des Filmes eigentlich sehr wichtig! a) Das man sich mal Gedankenb zu seiner Umwelt darüber macht und was man seinen Kindern und Enkeln mal hinterlassen wird und b) das man nie
Popkorn-Kino, nicht mehr und nicht weniger. Einige gute Special Effects, aber ansonsten war der Film langatmig und teilweise recht unlogisch.
Sorry Leute, aber ich muss euch widersprechen - das war der beste Emmerich-Film, den es bisher gab (was andererseits auch nicht sonderlich schwer ist). Ich habe das Kino erstmal mit einem recht mulmigen Gefuehl verlassen - gut, es gab logische Ungereimtheiten bzw. Unmoeglichkeiten - aber der Fim war deutlich besser erzaehlt als z.B. Independence Day: Viele Dinge nur leicht touchiert, sehr viele Leute tot, darunter auch Erzaehlcharaktere - und KEIN WIRKLICHES happy end! Ich hatte ehrlich gesagt befuerchtet, dass die Eiszeit am Ende sofort wieder vorbei sein wuerde, aber die 1. Welt ist am Ende an diesem jenen eben. Und bei vielen Momenten kam bei mir schon ein grimmiges zustimmendes Laecheln auf - besonders bei dem Gedanken, dass Mexiko die Grenze fuer US-Amerikaner zumacht und diese dann in Massen illegal ueber die Barrieren fluechten...
So ein langweiliger grottenschlechter Film ist mir selten untergekommen. Was hat sich der Emmerich bei dieser Drama-Sülze bloß gedacht? Nur Schmus! Absoluter Dreck!
Der beste Film seit der Erfindung des Farbfilms!!!!
Ai der Film war ganz ok wie schon bereits gesagt was ich allerdings imemr lustig find wie die freiheitsstatur imemr heile bleibt siehe auch deep impact oder andere filme (amerikansicher patriotismus) naja sonst bissel flach story ein man retet die einegschlosssenen in new york! und was lächerlich war warn die wölfe und die szene wo der sohn das mädchen rettet obwohl die welle schon so nah war das das wasser viel schneller gewessen wer naja hollywood halt siehe auch telefon szene war totaler quatsch den weg hätt ich in 15 sekunden getaucht der is fast dabei gestorben lächerlichs ag ich da nur
Ein "typischer Emmerich" eben- nicht weniger, leider auch nicht mehr. Wölfe mit angeklebten Fangzähnen, Sue Ellen- Lookalike in der weiblichen Hauptrolle und wie immer retten ein Mann die Welt vor einem Desaster, wenn auch nur amerikanisch- moralisch...
Wieso muss ein Film mit solch einer Botschaft positiv ausgehen: O.K. Jungs, die Erde ist zerstört, aber das hatten wir alles schon einmal, Kopf hoch, wir nehmen das Schäufelchen und machen alles wieder pikobello sauber...?!
GENAU DESWEGEN hat er sein "vermeintliches Ziel", die Warnung vor einer Klimakatastrophe, komplett verfehlt.
Lohnenswert allenthalben die Special Effects.
Hollywood mit Happy End, was hat man sonst erwartet?
Sicherlich ist die Logik im Film anzufechten, aber wie sonst sollte man zumindest ein paar Leute zum Nachdenken bringen. Doch leider fand ich ,dass die "message" der Klimawandlung nicht richtig rübergekommen ist. Es wurde eine schlimme Zukunft prophezeit, aber nach ein paar Tagen kehr alles wieder zum Alten zurück. Sicherlich wird man ein wenig nachdenklich, aber ändert man selber was? Nein, denn man weiss nicht was. Das hätte man vielleicht eher als die typische Liebesgeschichte einbringen können.
Die Szene mit den Wölfen fand ich total daneben. Und wieso verbrennen sie die Bücher, wenn da so viele Stühle und Tische aus Holz rumstehen?
Ich habe vor dem Film "Der Schwarm" gelesen, ein sehr spannendes Buch. Dagegen war der Film eher leichte Kost.
Aber auch wenn ich den Film hier kritisiere, so hat er seine Tat doch schon vollbracht, wenn Leute wie z.B. Manu anfangen nachzudenken :-)
Ich fand den Film sehr spannend und zumindest regt er doch mal zum nachdenken über den Schutz der Umwelt und des Klimas an, auch wenn es übertrieben wirkt.
Die Effekte jedenfalls waren klasse, mein favorit waren die Wirbelstürme. Mir stand an einigen stellen im film der Mund offen vor erstaunen.
Ich fand nur der Anfang war fast spannender als der ganze rest inklusive schluss.
Insgesamt aber empfehlenswert. Viel Spannung. Klasse Effekte.
Ich habe im Kino gefroren als ich mir den Film angesehen habe!!! Wirklich nur zu Empfehlen
Hm...was soll ich sagen. fachlich betrachtet ist dieser Film totaler Humbuk! Das fängt an bei der Meeresströmungskarte und den extrem tiefen Temperaturen, die erreicht wurden sein sollen. Ganz zu schweigen von den 3 Hurricans die Nebeneinander auf der Nordhalbkugel rotieren sollen. Das ist ungefähr das selbe, wie wenn man drei Zahnräder, die alle in die selbe Richtung drehen und trotzdem ineinander verhakt sind.
Auch die Story ist recht platt.
Schön ist allerdings, wie die amerikanische Regierung bei der ganzen Sache wegkommt...nämlich ziemlich schlecht. Und eine heiße Diskussion über Klimaschutz dürfte auch noch entfacht werden.
Effekte Super, Story platt, platter gehts nicht...
sehr geil , super cool