The King's Speech

Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties (COLIN FIRTH) Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth (HELENA BONHAM CARTER) an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue (GEOFFREY RUSH) wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII. (GUY PEARCE) wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.
Kurzinfos
- Großbritannien/USA 2010
- Laufzeit: 118 min
- Regie: Tom Hooper
- Mit: Colin Firth, Geoffrey Rush, Helena Bonham Carter, Guy Pearce,
- Startdatum: 17.02.2011
Trailer
Meinungen und Kommentare zum Film
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
wirklich guter Film, man sollte ihn aber mit Original-Ton sehen.
@Mario - was für eine sinnfreie Bewertung!!
Total langweiliger Film. Der ganze Film dreht sich um einen launischen Prinz, der irgendwann König wird.
Es gibt wohl soviele Menschen, die unter logopädischen Problemen leiden... viel Stoff für einen Film über dieses Thema. Aber man nimmt ja nicht irgendeines Unbekannten Lebensgeschichte, sondern die des Königs. Auch wenn diese recht langweilig ist. Sehenswert ist der Film eher wegen der schauspielerischen Leistung, die man aber dann doch nicht so richtig würdigen kann, weil die Story langweilig ist.
Mich hat der Film überhaupt nicht berührt. Colin Firth hat allerding gut gespielt. Sehr unterhaltend war das Zuhause des Logopäden - wie ein Kunstwerk. Doch wie armselig ist es für diese Art Film, wenn man den Zuschauern etwas zu gucken geben muss, damit ihnen nicht langweilig wird.
Wunderbarer Film mit toller Musik und herausragenden Schauspielern
Zurecht bester Film des Jahres!
Haben OV-Version gesehen. Tolle Darstellung!
Der wahre geschichtliche Ablauf ist gut erfasst. Einzigst die Tiefe zu Themen, die die Handlung (Geschicht) beeinflussten, könnten mehr sein. Z.B. Tabu von Scheidung etc.
Aber der Schwerpunkt des Filmes liegt auf der Darstellung und die ist super.
Einfach großartig und genial gespielt
Ganz großes Kino!!!
hervorragender colin firth