Unsere Erde

Unsere Erde

Wie gut kennen wir eigentlich unseren Planeten? Hoch entwickelte Technik und
modernste Filmmethoden ermöglichen den Zuschauern von UNSERE ERDE,
sich auf eine Reise zu begeben und ihre Heimat so zu erleben, wie es zuvor nicht
möglich war.
Als vor fünf Milliarden Jahren ein gigantischer Asteroid auf die Erdoberfläche hinabstürzte, war der Aufprall so gewaltig, dass sich der Neigungswinkel der Erde um 231/2Grad verschoben hat. Und genau dieser kosmische Unfall war entscheidend für die Entstehung von Leben auf der Erde. Ohne diese Veränderung des Erdneigungswinkels gäbe es vermutlich weder die Vielfältigkeit der Landschaften noch die Jahreszeiten
oder die Gegensätze von Hitze und Kälte: die notwendigste Voraussetzung für die Entstehung von Leben auf der Erde überhaupt.

Indem wir uns von der Sonne leiten lassen, begeben wir uns auf eine Reise um den Erdball. Dabei begegnen wir drei Muttertieren, die bis zur Erschöpfung um das Überleben ihrer Jungen kämpfen.

Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne erwacht in der Arktis eine Eisbärenfamilie: Wird es ihr gelingen, Nahrung zu finden, bevor das lebensnotwendige Eis schmelzen wird?
Am anderen Ende der Welt, im Herzen der Kalahari-Wüste, versuchen eine Elefantenkuh und ihr Junges nach einer gefahrvollen Wanderung das lebensrettende Wasserloch zu erreichen. Als sie endlich dort ankommen, müssen sie es mit einem Löwenrudel teilen. Wird die trügerische Ruhe anhalten?
Auf unserem letzten Reiseabschnitt folgen wir einer Buckelwalmutter. Sie muss es schaffen, ihr Jungtier sicher vom Äquator bis zur Arktis zu bringen - eine Distanz von 6000 Kilometern. Wird ihre Kraft für die anstrengende Reise ausreichen?

365 Tage im Jahr wiederholt sich dieser Kreislauf, die Jahreszeiten durchlaufend, während sich jedes Lebewesen immer wieder aufs Neue der Kraft der Sonne entgegenstreckt. Keinem Film ist es zuvor gelungen, dieses Naturschauspiel in seiner ganzen epischen Vielfalt einzufangen und dabei das Leben der Hauptdarsteller - Eisbären, Elefanten und Buckelwale - so ergreifend zu erzählen.

Kurzinfos

  • Deutschland/Großbritannien 2007
  • Laufzeit: 99 min
  • Regie: Alastair Fothergill
  • Mit: ,
  • Startdatum: 07.02.2008
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Augen bei 36 Bewertungen. 13 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

sellen klauer am 17.04.2009 15:02

so was von scheisse
alter mein purrer rernn st tetletabis sind ja besser

Natur_Forscherin am 27.10.2008 11:24

Der Film ist super gemacht und die Bilder sind gestochen scharf. Der einzige nachteil : Er war zu kurz O_o

LEOPOLD BRUER 28.2.2000 am 16.04.2008 10:18

SUPER

Schildbürger am 15.04.2008 10:16

Ehrlich gesagt bin ich vom Film recht enttäuscht. Ja, ok, die Landschaftsaufnahmen sind grandios, die Tierwelt von eindrucksvoll bis knuddelig vertreten. Die Reise geht in Windeseile durch alle Klimazonen der Erde, wo eine eher willkürliche Auswahl möglichst spektakulärer und lustiger Bilder an uns vorbeifegt ? mehr nicht. Außer vielleicht die obligatorische und absolut nichtssagende Öko-Message am Ende: Leute, tut was, sonst ist die Welt da draußen im Eimer. Offen bleibt allerdings mal wieder, was eigentlich genau getan werden soll. Vermutlich auf Ford umsteigen, das ist nämlich der Hauptsponsor des Films?

<Anonym> am 25.03.2008 07:49

die aufnahmen sin einfach nur toll!!!

Torsten am 24.03.2008 17:58

Leider habe ich den Film noch nicht gesehen, ich möchte nur etwas zu dem letzten Kommentar sagen. Warum sollte dieser Film zum Pflichtprogramm im Schuluntrricht werden? Es sind ja wohl nicht unsere Kinder, die für das Abholzen von Regenwäldern oder das Verbrennen/Verbrauchen von Rohstoffen verantwortlich sind. Wenn überhaupt dann doch diejenigen, die die Schwäche der Kinder ausnutzen um Produkte zu verkaufen die diese scheinbar so unbedingt zum Leben benötigen, und vor allem auch diejenigen, die diese dann auch kaufen. Überdenkt man alle Eventualitätenm und Möglichkeiten, kommt man zu dem Schluss, dass wer auch immer diesen Film sehen sollte, dies den derzeit so häufig prophezeiten Entwicklungen auf unserem Planeten keinen Abbruch tut.

Conny am 18.03.2008 11:03

Ein wunderschöner Film. Um den Tier-/Pflanzenbestand und letztendlich uns zu retten, sollte dieser als Pflichtprogramm im Schulunterricht aufgenommen werden.
Ja, Leute, wacht auf, bevor es echt zu spät ist...

Jörg am 27.02.2008 11:55

Einzigartige Tieraufnahmen.
Dramatische Szenen vom Überlebenskampf.
Atemberaubend wunderschöne Landschaften.
Sehr beeindruckend.
Allerdings war mir die Musik etwas zu dick aufgetragen.

Wer sich hier im Forum Stevie Wonder nennt und einen so sinnlosen Kommentar abgibt, der sollte lieber Radio hören !

Stevie Wonder am 24.02.2008 22:04

Ganz ehrlich - es ist und bleibt ein Dokumentarfilm. Ich weiß nicht obs an der Wärme im Kino, am Bier oder tatsächlich am Film lag, aber ich konnte mir an manchen Stellen das Gähnen einfach nicht verkneifen.
3 von 5 Sternen

Eckhardt Braun am 21.02.2008 08:11

Ein ganz großartiger,einzigartiger Film, unsere Erde und die Tierwelt mitzuerleben! Ganz spannend finde ich, wie die einzelnen Tiere begleitet werden über längere Strecken auf ihrem Kampf ums Überleben. Für mich als Christ ein einzigartiger Film, um über Gottes Größe und Allmacht zu staunen und Ihm zu Danken. Es lohnt sich den Film anzuschauen und zu überlegen, wie wir die Erde bewahren können.

Carola am 13.02.2008 23:41

So schön!!

Thorsten am 13.02.2008 11:00

Absolut sehenswert. Beeindruckende Bilder, aber leider "zu schnell" vorbei. Man bekommt gar nicht mit, wie die Zeit vergeht... Hätte sicher auch noch ne Stunde länger sitzen können ;-)

steffi am 11.02.2008 12:14

der film ist einfach nur geil und gut für tierliebhaber