Untraceable

Untraceable

Mord 2.0 - auch in den virtuellen Weiten des Webs lauert allzu reale Gewalt.

Im Krieg gegen die Online-Kriminalität steht die FBI-Spezialistin Jennifer Marsh (Diane Lane) an vorderster Front. Hat sie einen Verbrecher erst mal auf dem Schirm, lässt sie ihn nicht mehr entkommen. Doch diesmal wird aus der Jägerin die Gejagte, als ein erbarmungsloser Gegner sie in ein grausames Katz-und-Maus-Spiel zwingt.
Auf der Website www.killwithme.com lädt ein High-Tech-Serienmörder ein, dem Todeskampf seiner Gefangenen beizuwohnen, und macht die Besucher seiner Internetseite gleichzeitig zu Mittätern. Je mehr Menschen auf die Seite klicken, umso schneller stirbt das Opfer. Alle Versuche, den sadistischen Psychopathen aufzuspüren, laufen ins Leere. Er scheint jeden Trick zu kennen und ist Jennifer und ihrem Kollegen Cross (Colin Hanks) immer einen Schritt voraus. Nicht nur das - er dreht den Spieß um und bedroht auf einmal Jennifer und ihre kleine Tochter und erhöht damit noch den Einsatz in diesem packenden Wettlauf gegen die Zeit.

„Untraceable" lotet die Untiefen des Internets aus und zeichnet ein wirklichkeitstreues Schreckensszenario, in dem jedes Handy, jedes Navigationsgerät und jeder Computer zur Waffe werden kann. Ein spannungsgeladener Blick auf unsere völlig vernetzte Welt und ein mörderischer Thriller von der ersten bis zur letzten Sekunde.

Kurzinfos

  • USA 2008
  • FSK (frei ab): 16
  • Laufzeit: 101 min
  • Regie: Gregory Hoblit
  • Mit: Diane Lane, Billy Burke, Colin Hanks, Joseph Cross, Mary Beth Hurt,
  • Startdatum: 03.04.2008
  • Filmwebseite

Meinungen und Kommentare zum Film

(Aktuelle Bewertung: 4 von 5 Augen bei 7 Bewertungen. 2 Kommentare. )

Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.

alan . M am 18.04.2008 19:08

gut gemacht .......

#6 am 04.04.2008 10:05

Der Film war zu einfach und vorhersehbar gestrickt. Überraschungen bleiben aus. Von mir nur 2 Punkte. Allerdings spiegelt der Film sehr gut die heutige Internet-Mentalität wieder:
Es gibt heutzutage zu viel SCH**** im WWW zu sehen, und auch zu viele Kranke, die sich das reinziehen. Das 'anonyme' Serven und und das Unschuldsgefühl-weil-einer-unter-Millionen treiben den Wahn voran. Die übrigen Medien leisten auf ihre Weise keinen minderen Beitrag. Aber das ist ja alles neichts Neues.