Urmel aus dem Eis


Hier lebt und arbeitet Professor HABAKUK TIBATONG , seines Zeichens Universalgelehrter, Hobby-Zoologe und liebenswerter Eigenbrötler. Herrin über Haushalt, Schule und die kleine Schulgemeinde ist die gleichermaßen resolute wie empfindsame Schweinedame WUTZ.
Neben des Professors Adoptivsohn TIM TINTENKLECKS nimmt eine illustre Schar von Inseltieren am eigenwilligen Sprachunterricht von Tibatong teil: Der Pinguin PING, der Waran WAWA, der Schuhschnabel SCHUSCH und der See-Elefant SEELEFANT, der meist auf einer vorgelagerten Klippe liegt und in selbstgewählter Melancholie herzergreifende traurige Lieder singt.
So dreht sich der Alltag des Insel-Idylls um die Wonnen und Widrigkeiten angemessener Behausung, kindlicher Eifersüchteleien und der menschlichen Sprache bis...
...ja bis eines schönen Tages ein Eisberg vor die Insel geschwemmt wird. Im Inneren des kleinen Eisbergs befindet sich ein seit der Eiszeit eingefrorenes Urzeit-Ei. Behutsam wird das Ei von den Tieren der Insel ausgebrütet. Und dann springt, ganz plötzlich, ein seltsames grünes Geschöpf heraus:
URMEL - aus dem Eis.
Und damit ist das ruhige Leben auf der Insel vorbei…
Der aufwändig produzierte Animationsfilm um Freundschaft, Anerkennung und Liebe ist ein Event für die ganze Familie. Dafür sorgen zum einen prominente Synchronsprecher wie Anke Engelke, Wolfgang Völz, Wigald Bonig, Oliver Pocher und Christoph Maria Herbst, die hier ganz neue Facetten
ihrer Vielseitigkeit präsentieren. Zum anderen besticht das Leinwandabenteuer durch originelle, moderne Elemente wie etwa Dancefloor-Einlagen zu „We Are Family“ von Sister Sledge, in Szene gesetzt nach der Choreografie des Genesis-Hits „I Can’t Dance“! Da rocken sogar die Fische...
Kurzinfos
- Deutschland 2006
- Laufzeit: 87 min
- Regie: Reinhard Klooss, Holger Tappe
- Mit: ,
- Startdatum: 03.08.2006
- Filmwebseite
Meinungen und Kommentare zum Film
(Aktuelle Bewertung:
4 von 5 Augen bei
8 Bewertungen.
4 Kommentare.
)
Der Film kann unabhängig von einer Meinung bewertet werden. Einfach die gewünschte Anzahl Augen auswählen und klicken.
<Anonym> am 22.08.2006 22:37
ach nee, der mehrteiler von der augsburger puppenkiste ist einfach um klassen besser.
alex am 21.08.2006 12:17
netter Familienfilm, ab 4/5 Jahren geeignet
heila am 13.08.2006 12:39
der flm is nich sehenswert
anaonym am 07.08.2006 07:02
netter Familienfilm